Die Forderung nach dem Verbot von Pornographie ist vermutlich so alt wie die Pornographie selbst. Was früher noch als anstößig galt, ist heutzutage schon salonfähig. So kann es einem angesichts […]
Vor allem ist da das Tabu der Sexualität an sich. Es gibt nur wenige Menschen, die überall ohne Zögern über ihre Vorlieben sprechen, oder anderen Menschen dabei gerne zuhören. Das […]
Homosexuelle als Opfer des Nationalsozialismus in Wien Vom Mai bis November 2022 veranstaltete QWIEN, das Wiener Zentrum für queere Geschichte, eine zehnteilige Vortragsreihe zur Geschichte von Männern und Frauen, die […]
Barbara und Brigitte Denjenigen, die im Vordergrund tätig sind, wird in der Regel der meiste Ruhm zuteil. Zum Beispiel wird ihnen öffentlichkeitswirksam der Dank für die Arbeit des Teams ausgesprochen. […]
Versuch einer Bilanz Fast wäre es uns durchgerutscht: Unser eigenes kleines Jubiläum von jener Reform, die im Frühjahr 2018 begann. Nach außen vor allem durch die Ablöse von Christian Högl […]
Am 30. November war Günter Tolar für eine Lesung mit anschließender Diskussion zu Gast im Gugg. Am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag, feierten wir die Eröffnung des Dr.-Reinhardt-Brandstätter-Platz. Reinhardt Brandstätter war […]
Gar nicht so einfach, meine letzte Kolumne für die Lambda (Nachrichten) zu schreiben, nach fast 24 Jahren, in denen ich meine Gedanken zu LGBTIQ-, Frauen-, feministischen oder anderen Themen aktueller […]
Wenn heutzutage in feministischen Kreisen über Pornographie gesprochen wird, geht es um Fragen von Zugängen zu queer-feministischer Pornographie, die unter möglichst ethischen Bedingungen (Einverständnis der Darstellenden, Respekt vor sexueller Gesundheit, […]
Es ist nicht immer leicht, sich selbst zu lieben. Wobei es noch schwerer sein kann, sich lieben zu lernen. Die Wahrnehmung der eigenen körperlichen Schönheit wird durch verschiedenste Einflüsse geschaffen […]
Wo kann männlichen Sexarbeitern noch Unterstützung angeboten werden? An einem verschneiten Freitagabend war ich mit einem Streetworker unterwegs, um männlichen Sexarbeitern Unterstützung anzubieten. Ehrenamtlich und aus großem Interesse. Mein ehemaliger […]
Wenn eins zum anderen führt Der Konsum von unterschiedlichsten Substanzen im sexuellen Kontext ist nichts neues und kommt in allen Bevölkerungsgruppen, soziodemographischen Schichten und Settings vor. Hintergründe, Beweggründe, Formen und […]
Die Verbreitung von Pornographie ist in der Rechtshistorie harten Beschränkungen unterworfen gewesen. Gemäß § 516 StG (Strafgesetz aus 1852) waren bildliche Darstellungen, unzüchtige Handlungen und Druckschriften, welche die Sittlichkeit und […]
In Zeiten von Inflation und globalen Krisen steigt die Belastung auf Arbeitende besonders stark. So auch in der heutigen Zeit. Arbeiter*innen aller Länder leiden unter Unterbezahlung und Ausbeutung. Statt für […]
Sexualität kann wunderschön sein und glücklich machen. Dann gibt es auch eine Sexualität, die ein problematisches Ausmaß erreichen kann – wie etwa die Sex- oder Pornosucht. Dabei lässt sich nicht […]
Falcon – ein Flaggschiff des Schwulenpornos Pornographie war anders in den 70ern – eine Zeit kurz nach den Stonewall Riots, mit denen die LGBT-Bewegung erstmals Fahrt aufnahm und sich die […]
Porno ist männlich. Zumindest aus historischer Perspektive war er das die längste Zeit, erst in jüngster Zeit gibt es eigenständige feministische und/oder lesbische Pornoproduktionen, die aber nach wie vor Nischenprodukte […]
Heuer findet die sechste Ausgabe des Queer Pornfilmfestival Wien statt. Mo Blau unterhielt sich dazu mit Jasmin Hagendorfer, Kreativleitung, und Yavuz Kurtulmus, Festivalleiter und Gründer. MB: Was seht ihr als […]
Nicht nur eine Analyse der Bestände bislang produzierter Pornographie würde eine deutliche, fast schon klassische Schieflage hin zu männlichen „Subjekten“ und weiblichen „Objekten“ führen. Auch der Konsum von Pornographie ist […]
VIMÖ goes Theater Tobias Humer, Magdalena Klein, Luan Pertl, Tinou Ponzer, Noah Rieser Am 22.11.2022 war es soweit: VIMÖ (Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich) feierte im Werk X Petersplatz Premiere vom […]
The HOSIsters are back! Wer glaubt, das Schlimmste sei überstanden, irrt sich gewaltig. Für die Menschheit tickt die Uhr … Die Apokalypse lauert schon hinter der nächsten Ecke! Was für […]
Berlinale 2023 Die Berlinale brillierte mit spannenden Geschichten um queere Persönlichkeiten. Drei ganz unterschiedliche und beeindruckende Filme des PANORAMA-Programms, die ich im Vorfeld der Berlinale besprechen möchte, sind „Sisi und […]
In diesem Buch geht es um Ehrenmorde, die Unterdrückung von Frauen, um sexuellen, körperlichen und psychischen Missbrauch, aber auch um behördliches und therapeutisches Versagen. Geschrieben hat es Azadiya, eine junge […]
ChemSex ist auch in Österreich weit verbreitet. Der Begriff beschreibt den Konsum von chemischen Substanzen beim Sex unter Männern. Im deutschsprachigen Raum gibt es dazu wenig Literatur. Daher wurde nun […]
In diesem Buch über Sexismus zeigt die Kulturwissenschafterin Susan Arndt wie tief die Macht, Herrschaft und Gewalt des Patriarchats noch immer in unserer Gesellschaft verankert sind. Ihr Anliegen ist es […]
„Lebe niemals das Leben eines anderen, sondern nur dein Leben“. Das ist ein zentraler Satz in diesem Buch. Die Aufforderung, sein eigenes Leben zu leben, richtet sich an den 16-jährigen […]
Von der Profi-Torhüterin zur Sportpsychologin Theresa Hornich, die 32jährige ehemalige professionelle Eishockeyspielerin und Torhüterin, auch Theri genannt, spielte vier Jahre lang, von 2015 bis 2019, als erste Frau in einem […]