Von den Utopien, mit denen wir in die heurige Pride-Saison starten, und wieso diese vielleicht schon bald realer sein könnten, als wir uns das jetzt noch vorstellen können Utopien, um […]
Die Lücke von der niemand wissen will? „Reicht da nicht ein Bücherregal“ – Diese Frage, oder vergleichbare, wurde uns oft gestellt, als wir im Krisenjahr 2020 im Zuge unserer IDAHOBIT-Kampagne […]
Geht es den älteren unter den Leser:innen auch so, dass Ihr Euch manchmal denkt: Da schau her, da gibt es junge Aktivist:innen, die noch nicht einmal geboren waren, als ich […]
Ein unvollständiger Rückblick Das Frühjahr 2022 war vollgepackt mit Aktivitäten der HOSI Wien. Am 8. März nahmen wir an der Demo zum internationalen feministischen Kampftag teil. Dazu war Lisa Hermanns, […]
Putins Überfall auf die Ukraine folgt völlig logisch seinem Kampf gegen Freiheit und Demokratie in Russland Ich wollte es mir ja eigentlich verkneifen, aber es ist eine der wenigen Genugtuungen, […]
Einigen wird das „Völkerrechtssubjekt Staatenbund Österreich“ noch ein Begriff sein: Es handelte sich um eine Organisation/Gemeinschaft an staatsfeindlichen Personen, die die Hoheitsgewalt der Republik Österreich nicht anerkannten. Die „Präsidentin“ des […]
reale Vision oder Utopie? Seit mehreren Jahren gibt es im HIV-Bereich den Slogan „Together We Can End AIDS“. Doch ist das tatsächlich möglich? Immerhin gibt es bislang weder eine Heilung, […]
Unsere Utopien und Träume verraten etwas über unsere Wünsche und Bedürfnisse. Daher ist es gut, wenn wir uns damit beschäftigen. Stellen wir uns folgende Geschichte vor: Eine Person kam zur […]
In den 70er und 80er Jahren haben Feministinnen in aller Welt Frauen-only Kommunen gegründet, weil sie sich in ihrem Leben möglichst nicht mehr dem Kontakt mit Männern und der damit […]
In ihrem im Mai beim Verlag w_orten & meer erschienenen Buch „Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“ errichten die Herausgeber*innen Paul Haller, Luan Pertl und Tinou Ponzer ein Panoptikum […]
Oder ist eine Utopie möglich…? Budapest, Ungarn, 2022. Die Pride ist eine immer beliebtere Veranstaltung mit immer mehr Teilnehmer-*innen und Programme. Dennoch stößt sie jedes Jahr auf ernsthaften Widerstand: Es […]
Ein Blick in die Vergangenheit Es wird besser – eine Parole, die man nicht nur im Namen einer LGBTQIA* Hilfsorganisation wiederfindet, sondern auch ein Statement, dass die letzten Jahrzehnte, was […]
Tessa Ganserer ist deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und hat als erste Abgeordnete in Deutschland 2018 ihre Transidentität publik gemacht. Zur Zeit ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Was würdest […]
Happy, what else? Dieser Spruch schallt bei der Pride 2021 von der Urania rüber. Die Erwartungshaltungen zur Pride sind wohl sehr unterschiedlich. Ja, es waren schlichte Zaungäste (endo cis hetero […]
Es ist dem Querverlag und den Herausgeber*innen zu danken, dass dieses Buch erschienen ist. Darin geht es um das Gedenken und die Erinnerung an sexuelle Minderheiten im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz. […]
Ob im Kino, Streaming oder in der Popmusik: Kultur aus Südkorea erfreut sich großer Beliebtheit. Doch über das queere Leben in dem asiatischen Land ist wenig bekannt. Nun ist mit […]
Der Moderator und ORF-Sendungsverantwortliche Peter Fässlacher hat sich vor acht Jahren in einem Artikel für die „Presse“ geoutet, nun hat er mit „die schwule Seele“ sein erstes Buch geschrieben. Darin […]
Es ist ein aufwühlender Roman, den der afroamerikanische Autor Robert Jones Jr. geschrieben hat. Die Handlung zeigt den Leser*innen, mit welcher Grausamkeit und Brutalität versklavte Menschen in den USA von […]
Die große ist ein Kunstverein, der sich besonders mit der Inklusivität von Kunst beschäftigt. Der Verein ist während der Pandemie entstanden, während eines Lockdowns, aus einer leicht oder schwer angetrunkenen […]
Filmfestivals und ihre Auszeichnungen Die Berlinale mit ihren Beiträgen, Themen und Preisen liegt bereits einige Monate zurück, und doch soll die Gelegenheit hier genutzt werden, um auf einige besondere Filmtitel […]
(Keine) Satire Diesmal findest du hier keine Satire. Aber nicht, weil mir nichts eingefallen wäre: Mir ist zu viel eingefallen. Ihr habt ja das Prinzip längst geschnallt: Die Lambda-Redaktion meint […]
Jennifer Klein und queer sein im Sport „Frauenfußball ist schon viel weiter, offener, toleranter als der Männerfußball“, sagt Jennifer Klein im Rahmen der jüngsten Podiumsdiskussion, die dieses Frühjahr zum Thema […]