Die aktuelle Lambda: „trans“ (#3 / 2023)

  • Trans egal?
    „Trans egal? – Wer bedroht hier unser Geschlecht?“ war der Titel eines Vortrags, den ich im Frühjahr halten durfte, und einer der Startpunkte für die vorliegende Ausgabe. Manchen mag es … Weiterlesen: Trans egal?
  • Pride und Politik
    Es sind zwar noch nicht alle österreichischen Prides über die Bühne gegangen, so bildet der CSD Salzburg am zweiten September den traditionellen Abschluss der österreichischen Prides. Trotzdem ist der offizielle … Weiterlesen: Pride und Politik
  • Transidentität in Schulen
    Förderung von Akzeptanz und Unterstützung „Wie kann es sein, dass es so schwer für mich ist, in der Schule sein zu können, wer ich bin? Lasst mich einfach sein!“A. 15 … Weiterlesen: Transidentität in Schulen
  • Wir im Heute
    In einem Interview mit einer Studentin wurde ich neulich, bezogen auf mein aktivistisches/ehrenamtliches Engagement, gefragt, wieso ich das eigentlich mache. Mir fielen Erlebnisse aus meiner Kindheit und Jugend ein, Erfahrungen … Weiterlesen: Wir im Heute
  • Hosi Wien im Sommer
    Ein unvollständiger Rückblick Am 17. Mai nahmen wir Teil an der Demo zum IDAHOBIT, am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Während wir in Österreich bei weitem noch … Weiterlesen: Hosi Wien im Sommer
  • Solidaritätsprojekte reichen nicht
    Queer Community nur mit T Im Oktober 2022 haben wir als Lesben*Rat ein Statement gegen Transfeindlichkeit veröffentlicht, das von über 40 Organisationen und Personen aus der österreichischen LGBTIQ-Community unterstützt wurde. … Weiterlesen: Solidaritätsprojekte reichen nicht
  • Bella Italia
    Italien! Sehnsuchtsort, drittgrößtes Land und Volkswirtschaft der EU, uralte Kulturnation und vor allem geliebtes Urlaubsland. Es ist verwunderlich, wie wenig wir trotz der guten Beziehung von der aktuellen Gesellschaft und … Weiterlesen: Bella Italia
  • Von wohlwollender Ignoranz zu aktiver Interessenvertretung
    Über die Entwicklung der HOSI Wien in trans Themen   Einen Artikel für eine Lambda-Ausgabe mit einem transgender Schwerpunkt zu schreiben ist nicht ganz einfach. Denn die Lambda ist nicht nur … Weiterlesen: Von wohlwollender Ignoranz zu aktiver Interessenvertretung
  • Als Lesbe sichtbar sein
    Evelyn Torton Beck wurde 1933 in Wien geboren und musste als Sechsjährige mit ihren Eltern und ihrem Bruder vor dem NS-Regime fliehen. Die Großmutter blieb in Wien zurück und wurde … Weiterlesen: Als Lesbe sichtbar sein
  • Ruth Maier
    Gedenken in der HOSI Benennung der HOSI-Wien-Bibliothek nach Ruth Maier und Ausstellungseröffnung  Die HOSI Wien wird am 24. Oktober 2023 um 19:30 Uhr ihre Bibliothek nach Ruth Maier benennen. Der … Weiterlesen: Ruth Maier
  • Nichtbinarität und Personenstand
    Wie weit ist der gerichtliche Weg zur Anerkennung? Der heutige Beitrag versucht, einen Überblick über den Stand von Gerichtsverfahren rund um die personenstandsrechtliche Anerkennung von nichtbinären Personen zu geben. Es … Weiterlesen: Nichtbinarität und Personenstand
  • Trans*Personen und HIV
    Tatsächlich ein höheres Risiko? Laut Statistik von UNAIDS, dem gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen gegen HIV/Aids, leben derzeit ca. 39 Millionen Menschen weltweit mit HIV. Das entspricht knapp 0,5 % der … Weiterlesen: Trans*Personen und HIV
  • Das biologische Geschlecht
    In den Debatten über Transidentität wird leider oft mit einer zu stark vereinfachten Biologie des Geschlechts (fehl)argumentiert. Deswegen möchte ich hier einen etwas ausführlicheren Abriss über das biologische Geschlecht geben, … Weiterlesen: Das biologische Geschlecht
  • Was ich von Transpersonen gelernt habe
    Dies ist ein Text über eine Befreiung. Ich habe mich von den gesellschaftlichen und patriarchalen Zuschreibungen über das Geschlecht gelöst. Leider habe ich viel zu lange daran festgehalten, obwohl ich … Weiterlesen: Was ich von Transpersonen gelernt habe
  • Steffi
    (trans Frau, sie/ihr) „Alles was ich im Leben habe, habe ich, weil ich trans bin, und alles, was ich im Leben nicht habe, habe ich nicht, weil ich trans bin.“ … Weiterlesen: Steffi
  • Niko
    (queer, er/ihm) „Mein Opa zeigt erst seit meinem Coming-out seine einfühlsame Seite, das hat mich echt positiv überrascht.Er zeigt Verständnis für mich, und ich für ihn.“ Vienna TransFotos und Interviews … Weiterlesen: Niko
  • Tom
    (Mann, er/ihm) „Als Kind habe ich immer gesagt, ‚wenn ich mal groß werde, dann werde ich ein Mann!‘ Als ich dann später das Wort Transgender gehört habe, hat das alles … Weiterlesen: Tom
  • Aren
    (nicht-binär, er/they) „Mit 23 habe ich zum ersten Mal erfahren, es gibt nicht-binäre transmaskuline Personen die auch Hormontherapie und Mastek gemacht haben, ich dachte mir ‚oh, das darf ich?“ Vienna … Weiterlesen: Aren
  • Valerie
    (Frau, sie/ihr) „Ich selbst habe ein Doppelleben geführt und möchte andere trans Personen ein Stück des Weges tragen, ihnen helfen damit sie selbst wieder laufen können. Nicht alle hatten so … Weiterlesen: Valerie
  • „Nicht sonderlich besonders“
    Egal ob innerhalb oder außerhalb der LGBTIQ*-Community, immer wieder interessieren sich Menschen für meine nicht-binäre Geschlechtsidentität. Viele wollen wissen, wie es sich anfühlt, weder Mann noch Frau zu sein, scheitern … Weiterlesen: „Nicht sonderlich besonders“
  • Gewalt gegen Trans Personen
    Zurzeit verbreiten sich nicht nur im Inland, sondern auch europaweit zunehmend transfeindliche politische Stimmungen. Beispielsweise forderte letzten Frühling die FPÖ ein Verbot von off-label Pubertätsblocker für transident empfindende Jugendliche und … Weiterlesen: Gewalt gegen Trans Personen
  • Gemeinsam sind wir stärker!
    TIN (Trans* Inter* Nicht Binär) Viele ältere inter* Menschen, die ich bis heute kennenlernen durfte, waren früher bzw. sind auch noch immer Teil der trans* Community und haben auch in … Weiterlesen: Gemeinsam sind wir stärker!
  • Über trans Sein
    „Ich identifiziere mich nicht als trans, ich bin trans“, betont Phenix Kühnert in ihrer Autobiografie. „Es gibt kein Datum, an dem ich trans geworden bin. Es gab den Moment, in … Weiterlesen: Über trans Sein
  • Ergreifende Autobiografie
    Der kanadische Schauspieler Elliot Page wurde mit dem Film „Juno“ weltweit bekannt. Nun ist seine Autobiografie erschienen. Diese soll dazu beitragen, „mit den ständigen Fehlinformationen über queeres und trans Leben … Weiterlesen: Ergreifende Autobiografie
  • Queeres Leben
    In München wurde im Frühjahr die viel beachtete Ausstellung „To be Seen. Queer Lives 1900-1950“ gezeigt. Dazu ist ein 400 Seiten starker Ausstellungskatalog erschienen. Dieser kann allen Personen, die sich … Weiterlesen: Queeres Leben
  • Liebe in einer Welt voller Gewalt
    Der 47-jährige Schriftsteller Douglas Stuart ist schwul, verheiratet und lebt derzeit in New York. Seine Kindheit und Jugend war alles andere als einfach. Er stammt aus einer armen Arbeiterfamilie im … Weiterlesen: Liebe in einer Welt voller Gewalt
  • Liebesschmerz und Trennungsglück
    Ginge ich lediglich auf die schwulen Charaktere François und Sven ein, würde ich der Intention des Romans nicht gerecht werden. Trotzdem, in dem großen Personalaufgebot von „23 Leben“ von C. … Weiterlesen: Liebesschmerz und Trennungsglück

Weitere Lambda-Artikel sind im Archiv