Kategorien
Kultur

Junge trans* Menschen erzÀhlen

In diesem berĂŒhrenden Buch erzĂ€hlen 18 junge trans* Menschen ĂŒber ihr Leben. Sie berichten von ihrer Transition, von ihrem Outing, von Erfahrungen der Ausgrenzung, aber auch von wunderschönen Momenten. Dieses Buch macht Mut, weil alle ErzĂ€hlungen zeigen, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu stehen. Viele Personen, die Diskriminierung erleben, finden in der queeren […]

Kategorien
Kultur

Sexuelle Fantasien von Frauen

Dieses Buch enthĂ€lt die tiefsten und geheimen sexuellen Fantasien von Frauen aus verschiedenen LĂ€ndern und mit unterschiedlichen sexuellen IdentitĂ€ten. Gesammelt wurden die anonymen Briefe nach einem Aufruf der Autorin Gillian Anderson. Mitgemacht haben Frauen aus aller Welt. Viele dieser Fantasien sind oft besonders queer. So erzĂ€hlen Frauen, die sich als heterosexuell definieren, ĂŒber Fantasien von […]

Kategorien
Kultur

Queer in Afrika

In Europa wissen wir wenig ĂŒber das Leben von queeren Menschen in Afrika. Umso erfreulicher ist, dass immer mehr BĂŒcher mit queeren Themen aus Afrika in deutscher Übersetzung erscheinen. Der Albino Verlag hat jetzt den Roman „Die Frauen seines Lebens“ von Ahepka Yves MoĂŻse N’Guessan veröffentlicht. Der Autor stammt aus CĂŽte d’Ivoire (frĂŒher ElfenbeinkĂŒste). CĂŽte […]

Kategorien
Kultur

Schwarz und schwul

Kaum ein anderer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts ist bis heute so populĂ€r wie James Baldwin (1924 bis 1987). So sagte etwa die Pop-Ikone Madonna, dass Baldwin eine „großartige Inspiration fĂŒr ihr ganzes Leben“ gewesen sei. Schon zu Lebzeiten wurde der US-Autor mit seinen BĂŒchern wie „Giovanni‘s Room“ und „The Fire Next Time“ berĂŒhmt. Nun hat […]

Kategorien
Kultur

Das verlorene Paradies

Die Viennale 2024 Das Paradies ist fĂŒr jede/n etwas anderes. FĂŒr die Schweikhart-BrĂŒder aus Pablo Siggs „Lamaland“-Trilogie, die sich als letzte Nachkommen von Nietzsches Siedlung (ursprĂŒnglich von dessen Schwester in seinem Namen gegrĂŒndet) sehen, scheint die Hölle im dritten Teil mit „Paradies“ (Mexiko/Schweiz) ins Gleichgewicht gekommen zu sein. Noch immer lauern sie um einander herum; […]

Kategorien
Community & Politik Kultur

Salon Blau

geht in die 2. Staffel Salon Blau ist zurĂŒck! Nach Zugabe-Rufen im ersten Akt letztes FrĂŒhjahr, möchten wir euch Staffel II der Drag- und Travestieshow, mit der Zeremonienmeisterin Frau Blau und ihren fulminanten BĂŒhnen-GĂ€st*innen, keinesfalls vorenthalten. Denn „Life is a Cabaret old chum”, auch diesen SpĂ€tsommer, Herbst und Winter, wie gewohnt im Vereinszentrum Gugg. Am […]

Kategorien
Kultur

It’s gonna be …. LOUDER

Die Nachricht verwunderte uns alle, als mit Ende Juni der schwule Chor der Uni Wien „die MĂ€nnersache“ aufgelöst wurde. Die begeisterte Gruppe hat aber beschlossen ihn weiterzufĂŒhren: Sie haben einen Verein gegrĂŒndet und dadurch ist der Vienna Gay Men’s Chorus entstanden. Aus diesem Anlass wurde der Chorleiter Dr. Casey J. Hayes interviewt. ErzĂ€hl ĂŒber dich: […]

Kategorien
Kultur

Fokussierte Blicke

In einer kleinen, nummerierten und signierten Auflage hat Petra Röbl ihr Fotobuch „stardust to stardust“ publiziert. Es ist ein Memorial im Gedenken an ihren Vater Oskar (1938-2024), „capturing and preserving“, wie Röbl am Schluss des Buches schreibt. Die Schwarz-Weiß-Fotografien geben persönliche Einblicke auf die Beerdigung bzw. die Vorbereitungen des BegrĂ€bnisses – Blicke auf SĂ€rge, das […]

Kategorien
Kultur

Menschen ohne Geschichte sind Staub

Anna HĂĄjkovĂĄ ist Historikerin mit dem Schwerpunkt europĂ€ische Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie forscht und publiziert zur jĂŒdischen Alltagsgeschichte und zur queeren Geschichte des Holocaust. Sie lehrt Modern Continental European History an der UniversitĂ€t Warwick und forscht ĂŒber die Geschichte des Holocaust; zuletzt erschienen: „Menschen ohne Geschichte sind Staub. Homophobie und Holocaust“ (2021), 2. erweiterte […]

Kategorien
Kultur

Queere Welt einfach erklÀrt

Warum ist der Einsatz fĂŒr trans* und inter* Personen wichtig? Wann wurde AsexualitĂ€t das erste Mal anerkannt? Wie sieht die „Queer of Color“-Theorie aus? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschĂ€ftigt sich das LGBTQIA*-Buch, das im DK-Verlag in der Reihe „Große Ideen – einfach erklĂ€rt“ erschienen ist. Hier werden wichtige Themen mit Diagrammen, Illustrationen und […]