Kategorien
Editorial Schwerpunkt

Ist das schwul, oder behindert?

Auch in dieser Ausgabe möchten wir wieder ein Thema beleuchten, welches unserer Meinung nach in der LGBTIQ-Community sonst etwas zu kurz kommt, das Leben mit Behinderung. Die Menschenrechtsbewegungen zur Verbesserung der Lebenssituation als queerer Mensch, oder mit Behinderung, haben einige interessante Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Während ausgehend vom schwulen Aktivismus zunächst beleidigende Fremdbezeichnungen wie eben „queer“, […]

Kategorien
Community & Politik

27. Wiener Regenbogenball

powered by L’OrĂ©al Groupe Am Samstag, den 25. Jänner, wurde zum bereits 27. Mal die Vielfalt, Akzeptanz, Solidarität und Sichtbarkeit der queeren Community am Wiener Regenbogenball im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn gefeiert. Ein Abend in klassischer Wiener Balltradition und gleichzeitig der bunteste Ball des Jahres. Die begehrten Ballkarten waren in diesem Jahr nach bereits 4 […]

Kategorien
Community & Politik

HOSI Wien im Winter

Ein unvollständiger RĂĽckblick 20. November Transrechte sind Menschenrechte! Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, trans Geschwistern und Allies haben wir am Transgender Day of Rememberance der Opfer transfeindlicher Gewalt gedacht – in Ă–sterreich, aber auch der ganzen Welt. Der „Trans Day of Remembrance“ wurde nach dem Mord an der afroamerikanischen trans Frau Rita Hester im Jahr […]

Kategorien
Community & Politik

Ein Kampf ums Ăśberleben

Trumps Politik trifft queere Organisationen weltweit Der zunehmende Rechtsruck setzt queere Menschen unter Druck. Rechte Bewegungen gewinnen weltweit an Einfluss und damit gehen auch Angriffe auf grundlegende Freiheiten einher. Was einst als gesichert galt, wird zunehmend infrage gestellt. Die aktuelle innen- und auĂźenpolitische Entwicklung nimmt eine besonders gefährliche Dynamik an, da queere Communitys nicht nur […]

Kategorien
Community & Politik

Der LesBiFem-Abend

Das Jahr 2020 war nicht nur eines, das uns global mit einer Pandemie in Atem gehalten hat. Mit Dezember trat die damalige Referentin der Lesbengruppe zurĂĽck und aufgrund der Lockdowns konnte sich die Gruppe bis Ende Mai 2021 nicht wie ĂĽblich am Mittwoch ab 19 Uhr treffen. Die Herausforderung, in diesen Zeiten die Gruppe zu […]

Kategorien
Gesundheit

Lebensabend in WĂĽrde

Wie ein Schweizer Forschungsprojekt Palliativversorgung fĂĽr LGBTIQ+ Menschen verbessert „Ihre Frau kann gerne beim nächsten Mal mitkommen“, sagt der Krankenpfleger freundlich beim Verabschieden, „– oder sonst jemand aus der Familie.“ Eine gut gemeinte Einladung. Nur dass Tom, der an Darmkrebs leidet und palliativmedizinisch begleitet wird, nicht mit einer Frau verheiratet ist. Er lebt seit gut […]

Kategorien
Recht Schwerpunkt

Rechte und VergĂĽnstigungen fĂĽr Menschen mit Behinderung

Ein KurzĂĽberblick Menschen mit Behinderung werden in Ă–sterreich durch eine Vielzahl an (Schutz)vorschriften unterstĂĽtzt, die ganz unterschiedliche Bereiche betreffen: z.B. die Arbeitswelt, den Schutz vor Diskriminierung im täglichen Leben sowie Regelungen im Bereich der Sozialversicherung. An dieser Stelle soll ein kurzer Ăśberblick ĂĽber das Wichtigste gegeben werden. Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ist in […]

Kategorien
Schwerpunkt

Skin Deep

it’s a wave dragging me under submerging everything in darkness struggling to breath hoping to come up for air again hoping to see the light once more it’s a circle of itching of scratching of pain of self-blame of hating yourself on loop it’s scratching till there is blood trying not to cry cause saltwater […]

Kategorien
Schwerpunkt

Queer und behindert

Mehrfachdiskriminierung und HĂĽrden bei der Rechtsdurchsetzung 2024 veröffentlichte die Europäische Grundrechteagentur FRA eine Studie, in der 100.000 LGBTIQ-Personen aus 30 europäischen Ländern zu ihren Diskriminierungserfahrungen befragt wurden. Die Befragten berichteten aber nicht nur von queerfeindlichen Diskriminierungen (in Ă–sterreich 38%), sondern auch von Ungleichbehandlungen aufgrund von anderen Merkmalen wie Herkunft oder Behinderung. Das ist auch nicht […]

Kategorien
Schwerpunkt

Darf man das ĂĽberhaupt?

Queer und behindert? Vorweg: definitiv. Leider ist jedoch das Vorurteil ziemlich weit verbreitet, bei dem unterstellt wird, Menschen mit Behinderungen hätten keine Sexualität. Dass sie dann zusätzlich noch eine sexuelle Orientierung hätten, sprengt so manche Vorstellungskraft. So manches Coming-out war daher sicherlich fĂĽr manche Menschen ein einschneidendes Erlebnis. Es gibt Berichte laut denen Menschen mit […]