Kategorien
Community & Politik

HOSI Wien im Sommer

Ein unvollständiger Rückblick ■ Besuch in der spanische Botschaft Am 5. Juni folgten wir einer Einladung der spanischen Botschafterin Aurora Mejía zu einem besonderen Essen im Zeichen des Pride Month. Anlass war eine Buchpräsentation des queeren Autors Carlos Barera: Mit „Rebeldes del deseo“ (Rebell*innen der Begierde) verleiht er jenen eine Stimme, deren gleichgeschlechtliche Liebe im […]

Kategorien
Community & Politik

Vienna Pride 2025

■ Unite in Pride Das war das Motto der heurigen Vienna Pride, die in den ersten zwei Juni-Wochen stattfand. Sie war mehr als nur eine Feier – sie war ein Aufschrei gegen Diskriminierung, ein Zeichen der Solidarität und ein Moment der Sichtbarkeit auf unseren Straßen. Doch der Kampf für gleiche Rechte, für Sicherheit und für […]

Kategorien
Aus lesbischer Sicht Community & Politik

Wenn die Wohnungstür verschlossen bleibt

Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung in Österreich Stell dir vor, du bist auf der Suche nach einer neuen Wohnung in Österreich. Nach Wochen voller Hoffnung entdeckst du genau die richtige, reichst alle Unterlagen ein, erfüllst sämtliche Kriterien und bekommst trotzdem eine Absage. Nicht, weil etwas an deiner Bewerbung nicht passt, sondern einzig und allein, weil du […]

Kategorien
Community & Politik

Die heutigen Herausforderungen als genderfluide nicht-binäre Person

Ich bin eine genderfluide nicht-binäre Person mit den Pronomen she/they. Alleine dieser Satz bereitet einigen Personen Kopfschmerzen, inklusive mir, aber aus unterschiedlichen Gründen. Googelt man genderfluid und Nicht-Binarität, so findet man allerhand unterschiedliche Interpretationen zu diesen Begriffen, wie etwa gender nonconform, gender-queer und transgender. All diese Wörter können etwas mit genderfluid und Nicht-Binarität zu tun […]

Kategorien
Community & Politik

Cherry Picking

Wir sollten uns nicht gegeneinander ausspielen lassen! Nun ja. Nächstes Jahr gibt es ein Regebogenparaden-Jubiläum. Vielleicht jetzt schon ein guter Zeitpunkt mal nachzusehen, was da inzwischen passiert ist. Einiges hat sich bewegt, allerdings gibt es mancherorts noch massive Probleme. Zum einen das fehlende umfassende Diskriminierungsverbot, das Verbot von geschlechtszuweisenden Operationen an Babys und das Verbot […]

Kategorien
Community & Politik

HOSI Wien im Frühling

Ein unvollständiger Rückblick Names Project Wien Das Names Project besuchte den Deutsch-Österreichischen Aids Kongress in der Wiener Hofburg vom 20. – 22. März 2025. Im Zuge der letzten Dreharbeiten für das Archiv des Names Project Wien wurde auch eine von der HOSI Wien gesponserte Regenbogenfahne mit dem Red Ribbon an Pater Clemens für die Kirche […]

Kategorien
Community & Politik

Pride Verbot

Staatlicher Frontalangriff auf queere Rechte Das Erstarken rechtsextremer Kräfte in Europa geht leider Hand in Hand mit zunehmendem Druck auf die Rechte der LGBTQIA+ Gemeinschaft. Ein alarmierender Höhepunkt der antidemokratischen Entwicklung ist das kürzlich beschlossene Pride-Verbot in Ungarn. Überraschend kommt das nicht – Minister­präsi­dent Orbán hat in den vergangenen Jahren systematisch Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit […]

Kategorien
Aus lesbischer Sicht Community & Politik

Sichtbarkeit als Widerstand

Wenn ich in der Bahn sitze, gibt es diese stillen Momente: Jemand trägt eine kleine Lesbenflagge am Rucksack. Zwei Frauen küssen sich am Bahnsteig. Plötzlich spüre ich: Wir kennen uns nicht, aber ich fühle mich verbunden. Ich fühle mich sicherer, freier, gesehen. Für mich bedeutet lesbische* Sichtbarkeit genau das: Andere zu erkennen, mit denen ich […]

Kategorien
Community & Politik

Die Zukunft der Budapest Pride unter Orbáns Repression

Ist die Pride in Ungarn nun tatsächlich kriminalisiert worden? Ja, die Budapest Pride 2025 wurde in Ungarn offiziell verboten. Am 18. März 2025 verabschiedete das ungarische Parlament ein Gesetz, das öffentliche LGBTIQ+-Veranstaltungen untersagt, einschließlich der jährlich stattfindenden Budapest Pride. Dieses Gesetz wurde später durch eine Verfassungsänderung am 14. April 2025 weiter untermauert, die der Regierung […]

Kategorien
Community & Politik

15 Jahre Gugg

15 Jahre queere Geschichte Ein Raum, der mehr ist als nur ein Raum. Ein Zuhause, ein Rückzugsort, ein Ort für Austausch, Aktivismus, Freund*innenschaft und Sichtbarkeit. Seit mittlerweile 15 Jahren ist das Gugg das Herz der HOSI Wien – und eines der wichtigsten queeren Communityzentren in Österreich. Was 1979 mit einem Lagerplatz und einem unscheinbaren Kellerlokal […]