Kategorien
Editorial

200!!!

Das ist doch ein Grund zum Feiern! Unsere Vereinszeitschrift Lambda ist neben diesem beeindruckenden „Ausgabengeburtstag” ganz nebenbei auch das älteste durchgängig erscheinende LGBTIQ-Magazin im deutschsprachigen Raum. Es entwickelte sich parallel zur Geschichte der HOSI Wien. Das bedeutet, zu Beginn erst von und für schwule Männer, dann kurz darauf mit lesbischen Frauen, heutzutage mit und für […]

Kategorien
Community & Politik

HOSI Wien im Sommer

Ein unvollständiger Rückblick ■ Besuch in der spanische Botschaft Am 5. Juni folgten wir einer Einladung der spanischen Botschafterin Aurora Mejía zu einem besonderen Essen im Zeichen des Pride Month. Anlass war eine Buchpräsentation des queeren Autors Carlos Barera: Mit „Rebeldes del deseo“ (Rebell*innen der Begierde) verleiht er jenen eine Stimme, deren gleichgeschlechtliche Liebe im […]

Kategorien
Community & Politik

Vienna Pride 2025

■ Unite in Pride Das war das Motto der heurigen Vienna Pride, die in den ersten zwei Juni-Wochen stattfand. Sie war mehr als nur eine Feier – sie war ein Aufschrei gegen Diskriminierung, ein Zeichen der Solidarität und ein Moment der Sichtbarkeit auf unseren Straßen. Doch der Kampf für gleiche Rechte, für Sicherheit und für […]

Kategorien
Recht

Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung als Hilfsinstrument für LGBTIQ*- Opfer von Straftaten

Hasskriminalität ist Gewalt, die sich nicht nur auf ein individuelles Opfer bezieht, sondern bei der es Täter:innen auch auf die Zugehörigkeit von Opfern zu einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe abgesehen haben, u.a. auf Personen nicht heterosexueller Orientierung oder diverser Geschlechtsidentität. Vom Strafgesetzbuch (StGB) wird ein solches Täter:innenmotiv, das sich bei der Verübung ganz unterschiedlicher Straftaten wie […]

Kategorien
Aus lesbischer Sicht Community & Politik

Wenn die Wohnungstür verschlossen bleibt

Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung in Österreich Stell dir vor, du bist auf der Suche nach einer neuen Wohnung in Österreich. Nach Wochen voller Hoffnung entdeckst du genau die richtige, reichst alle Unterlagen ein, erfüllst sämtliche Kriterien und bekommst trotzdem eine Absage. Nicht, weil etwas an deiner Bewerbung nicht passt, sondern einzig und allein, weil du […]

Kategorien
Gesundheit

Das Abc der Hepatitis-Viren

Diesen Sommer wurde von der ECDC ein aktueller Hepatitis-A-Ausbruch in mehreren europäischen Ländern gemeldet, auch in Österreich. Mehr als ausreichend Grund, hier einen kurzen Überblick über die drei häufigsten Hepatitis-Viren zu bieten und an sehr sinnvolle Impfungen zu erinnern. Im Juni 2025 publizierte das ECDC (Europäisches Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten) einen aktuellen […]

Kategorien
Community & Politik

Die heutigen Herausforderungen als genderfluide nicht-binäre Person

Ich bin eine genderfluide nicht-binäre Person mit den Pronomen she/they. Alleine dieser Satz bereitet einigen Personen Kopfschmerzen, inklusive mir, aber aus unterschiedlichen Gründen. Googelt man genderfluid und Nicht-Binarität, so findet man allerhand unterschiedliche Interpretationen zu diesen Begriffen, wie etwa gender nonconform, gender-queer und transgender. All diese Wörter können etwas mit genderfluid und Nicht-Binarität zu tun […]

Kategorien
Community & Politik

Cherry Picking

Wir sollten uns nicht gegeneinander ausspielen lassen! Nun ja. Nächstes Jahr gibt es ein Regebogenparaden-Jubiläum. Vielleicht jetzt schon ein guter Zeitpunkt mal nachzusehen, was da inzwischen passiert ist. Einiges hat sich bewegt, allerdings gibt es mancherorts noch massive Probleme. Zum einen das fehlende umfassende Diskriminierungsverbot, das Verbot von geschlechtszuweisenden Operationen an Babys und das Verbot […]

Kategorien
Schwerpunkt

Jung und queer am Land?

Du bist nicht alleine. In einer Großstadt wie Wien sieht man häufig gelebte Queerness und alternative Lebensweisen. Ein Pride-Anstecker hier, ein händchenhaltendes queeres Pärchen da und ein Regenbogen-Fußgängerüberweg dort. Gerade wenn man aus einer eher ländlichen Gegend kommt, ist diese Sichtbarkeit wie ein erleichternder frischer Wind; umso schwerer fällt es aber, zurück zuhause wieder akzeptieren […]

Kategorien
Schwerpunkt

Queere Wohlfühlmedien

Geht es uns schlecht, können uns Songs, Bücher, Filme und Serien aufbauen In meiner Kindheit und Jugend haben mich Bücher gerettet. Denn Internet, Handys und soziale Medien gab es damals nicht. Schließlich bin ich in den 1970er Jahren in der Provinz in einem kleinen Dorf aufgewachsen. Wir hatten nur einen Schwarz-Weiß-Fernseher mit drei Programmen (ORF1, […]