Kategorien
Kultur

Queere Kids

Zum Thema Queerness gibt es zahlreiche Ratgeberbücher. Oft fehlt aber die Sichtweise von queeren Kindern und Jugendlichen. Dieses Buch möchte die Lücke schließen. Darin erzählen 15 Kinder und Jugendliche aus ihrem Leben. Die Porträts machen deutlich, wie wichtig es ist, dass queeren Kids vorurteilsfrei und emphatisch zugehört wird. Gleich zu Beginn schildert die zehnjährige Lia, […]

Kategorien
Kultur

Queeres Afrika

Jenaba Samura hat ein kleines Buch mit lesenswerten Informationen zum Thema Queerness und Afrika geschrieben. Ihren Worten zufolge sei die Annahme, Queerness sei nicht afrikanisch, sowohl in der deutschsprachigen Dominanzgesellschaft als auch in Schwarzen und afrikanischen Communitys präsent. Viele afrikanische Politiker*innen behaupten ebenfalls, queere Identitäten seien ein Import aus dem Westen. Doch dieses Buch zeigt, […]

Kategorien
Kultur

Queere Operette

Viele Bücher beschäftigen sich mit der Rolle von Homosexualität im Film, in der Literatur und in der Oper. Noch nicht so viel erforscht wurde bislang die Operette. Dabei interessieren sich überdurchschnittlich viele Homosexuelle für diese Kunstform. Dieses Buch setzt sich mit dem queeren Potenzial der Operette und ihren schwulen Verehrern auseinander. Herausgegeben wurde es von […]

Kategorien
Kultur

Queere Geschichte

Der Titel des Buches kann die Erwartungen nur teilweise erfüllen. Denn für eine Weltgeschichte der Queerness bräuchte es viele Bände mit Beiträgen von unterschiedlichen Expert*innen. Doch das vorliegende Buch wurde von einem einzelnen Autor, Dino Heicker – einem promovierten Literaturhistoriker aus Deutschland – geschrieben. Auch die in dem Buch vorgenommene Auswahl an queeren Themen hängt […]

Kategorien
Kultur

Christian Berkel ist seiner Geschichte auf der Spur

„Sputnik“ ist der dritte Teil seiner autofiktionalen Romantrilogie, erschienen Anfang des Jahres. In „Sputnik“ erscheint die Geschichte um den Berliner Jungen, der als Baby vertauscht wurde, nicht greifbar. So wenig, wie der junge Mann später seine Herkunft als zuordenbar sieht. Als er ein Gespräch seiner Eltern belauscht, kriegt er nämlich mit, dass es diesen Verwechslungsfall […]

Kategorien
Kultur

Lesbische Liebe

Der Wiener mandelbaum Verlag hat eine Neuauflage mit den berührenden Tagebuch-Eintragungen von Ruth Maier herausgegeben. Anlass dafür war unter anderem ein Musical über Ruth Maier in der Wiener Kammeroper und ein Symposium mit dem Titel „Leben und Lieben in Zeiten des Hasses“. Ziel ist es, dass das Schicksal von Maier in Österreich noch mehr bekannt […]

Kategorien
Kultur

Queere Muslim*innen

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist im Islam noch immer stark tabuisiert. Um das zu ändern, ist jetzt ein Buch über queere Muslim*innen erschienen. Zunächst beschäftigen sich mehrere Beiträge aus wissenschaftlicher Sicht mit dem Thema. Anschließend erzählen queere Muslim*innen über ihre Erfahrungen. In „muslimisch, kurdisch, trans“ schreibt Berfin Çelebi, dass ihr zunächst erzählt wurde, „wie falsch, […]

Kategorien
Kultur

Alles über Polyamorie

Zur Polyamorie gibt es viele Fragen, aber wenig fundierte Literatur. Daher hat der Wiener Sozialwissenschafter Stefan F. Ossmann dazu ein Buch geschrieben. Darin beantwortet er die zehn großen Fragen der Polyamorie. Er erklärt unter anderen, wie Menschen polyamor werden, wie eine klassische polyamore Beziehung aussieht und wie der Umgang mit Eifersucht gelingen kann. Das Kapitel […]

Kategorien
Kultur

Felix Austria

Der in Wien lebende Autor Christopher Wurmdobler ist für seine queere Romane bekannt. Sein neues Buch „Felix Austria“ handelt von der queeren Identitätsfindung im 20. Jahrhundert. „Es geht mir um das Politische in der Liebe“, sagt Wurmdobler. Der Protagonist in seinem Roman heißt Felix. Dieser wanderte vor dem Zweiten Weltkrieg von Wien in die USA […]

Kategorien
Kultur

NS-Verfolgung von homosexuellen Frauen

Die Nazis haben in Österreich auch viele homosexuelle Frauen verfolgt. Der Wissenschafterin Natascha Bobrowsky ist es ein Anliegen, dass ihre Schicksale bekannt werden. Sie hat dazu dieses Buch geschrieben. Ihre Forschungen sind wichtig, denn bislang wurde vor allem über die Verfolgung von homosexuellen Männern geforscht. Dass die Nazis auch Frauen verfolgt haben, „wird im Forschungsdiskurs […]