- 200!!!von Mo BlauDas ist doch ein Grund zum Feiern! Unsere Vereinszeitschrift Lambda ist neben diesem beeindruckenden „Ausgabengeburtstag” ganz nebenbei auch das älteste… 200!!! weiterlesen
- HOSI Wien im Sommervon HOSI WienEin unvollständiger Rückblick ■ Besuch in der spanische Botschaft Am 5. Juni folgten wir einer Einladung der spanischen Botschafterin Aurora… HOSI Wien im Sommer weiterlesen
- Vienna Pride 2025von HOSI Wien■ Unite in Pride Das war das Motto der heurigen Vienna Pride, die in den ersten zwei Juni-Wochen stattfand. Sie… Vienna Pride 2025 weiterlesen
- Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung als Hilfsinstrument für LGBTIQ*- Opfer von Straftatenvon Günther MenacherHasskriminalität ist Gewalt, die sich nicht nur auf ein individuelles Opfer bezieht, sondern bei der es Täter:innen auch auf die… Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung als Hilfsinstrument für LGBTIQ*- Opfer von Straftaten weiterlesen
- Wenn die Wohnungstür verschlossen bleibtvon Gastautor*inDiskriminierung aufgrund sexueller Orientierung in Österreich Stell dir vor, du bist auf der Suche nach einer neuen Wohnung in Österreich.… Wenn die Wohnungstür verschlossen bleibt weiterlesen
- Das Abc der Hepatitis-Virenvon Birgit LeichsenringDiesen Sommer wurde von der ECDC ein aktueller Hepatitis-A-Ausbruch in mehreren europäischen Ländern gemeldet, auch in Österreich. Mehr als ausreichend… Das Abc der Hepatitis-Viren weiterlesen
- Die heutigen Herausforderungen als genderfluide nicht-binäre Personvon Gastautor*inIch bin eine genderfluide nicht-binäre Person mit den Pronomen she/they. Alleine dieser Satz bereitet einigen Personen Kopfschmerzen, inklusive mir, aber… Die heutigen Herausforderungen als genderfluide nicht-binäre Person weiterlesen
- Cherry Pickingvon Mia Mara WilluhnWir sollten uns nicht gegeneinander ausspielen lassen! Nun ja. Nächstes Jahr gibt es ein Regebogenparaden-Jubiläum. Vielleicht jetzt schon ein guter… Cherry Picking weiterlesen
- Jung und queer am Land?von ChrisDu bist nicht alleine. In einer Großstadt wie Wien sieht man häufig gelebte Queerness und alternative Lebensweisen. Ein Pride-Anstecker hier,… Jung und queer am Land? weiterlesen
- Queere Wohlfühlmedienvon Christian HöllerGeht es uns schlecht, können uns Songs, Bücher, Filme und Serien aufbauen In meiner Kindheit und Jugend haben mich Bücher… Queere Wohlfühlmedien weiterlesen
- Queering Hogwarts? Naja, mal schauenvon Simon PfeiferIn der Lambda #2/2025 wurde ein Text veröffentlicht, der die Frage stellt, ob man gleichzeitig queer und Harry Potter-Fan sein… Queering Hogwarts? Naja, mal schauen weiterlesen
- Tap,Tap, Bangvon Sebastian BrandstätterSocial Media & das Aussterben von Cruising Vom Rascheln im Gebüsch zum „Online now“ Früher brauchte es keine Push-Benachrichtigungen, um… Tap,Tap, Bang weiterlesen
- Queere Repräsentation in digitalen sozialen Medien und Identitätsfindungvon Gastautor*inZufluchtsort, Bühne, Begegnungszone – für viele junge Menschen beginnt die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität heute online. Vor allem für… Queere Repräsentation in digitalen sozialen Medien und Identitätsfindung weiterlesen
- Doom-Scrolling im Regenbogenvon Klara SoukupWarum Social Media für queere junge Menschen Ort des Vertrauens und Stressquelle zugleich sind Als in den frühen 2000er Jahren… Doom-Scrolling im Regenbogen weiterlesen
- Queer figures; vier Iterationenvon Gastautor*in„Heartstopper“ und „Love Simon“ sind heutzutage keine Ausnahmen mehr: sie sind die Regel. Überall verbergen sich vielerlei queere Filmcharaktere –… Queer figures; vier Iterationen weiterlesen
- Wo wir im TV sindvon Skye EbnerDer Aufstieg und Fall von queerer Repräsentation Queere Identifikation & Akzeptanz der LGBTQIA+-Community 2023 identifizierte sich 7,6 % der US-Bevölkerung… Wo wir im TV sind weiterlesen
- I want to bevon Skye EbnerI want the storybook romance, I want the comedy, I want the epic fantasy, I want the murder mystery, I… I want to be weiterlesen
- Gedruckte Geschichtevon Gastautor*inEin historischer Überblick über deutschsprachige Zeitschriften Die Lambda zählt heute zu den ältesten noch erscheinenden queeren Magazinen der Welt. Nur… Gedruckte Geschichte weiterlesen
- Gefilmte Geschichtevon Barbara FröhlichEin Interview mit Katharina MüllerÖsterreichisches Filmmuseum Katharina Müller leitet seit 2018 die Abteilung für Forschung, Vermittlung und Publikationen des „Österreichischen… Gefilmte Geschichte weiterlesen
- QUEER=MEDIEN?von Mo BlauÜber die Bedeutung unserer eigenen Mediengeschichte, und was wir aus dem Fall Aeryn Gillern lernen sollten Die Frage nach der… QUEER=MEDIEN? weiterlesen
- Queere Kidsvon Christian HöllerZum Thema Queerness gibt es zahlreiche Ratgeberbücher. Oft fehlt aber die Sichtweise von queeren Kindern und Jugendlichen. Dieses Buch möchte… Queere Kids weiterlesen
- Queeres Afrikavon Christian HöllerJenaba Samura hat ein kleines Buch mit lesenswerten Informationen zum Thema Queerness und Afrika geschrieben. Ihren Worten zufolge sei die… Queeres Afrika weiterlesen
- Queere Operettevon Christian HöllerViele Bücher beschäftigen sich mit der Rolle von Homosexualität im Film, in der Literatur und in der Oper. Noch nicht… Queere Operette weiterlesen
- Queere Geschichtevon Christian HöllerDer Titel des Buches kann die Erwartungen nur teilweise erfüllen. Denn für eine Weltgeschichte der Queerness bräuchte es viele Bände… Queere Geschichte weiterlesen
- Christian Berkel ist seiner Geschichte auf der Spurvon Anette Stührmann„Sputnik“ ist der dritte Teil seiner autofiktionalen Romantrilogie, erschienen Anfang des Jahres. In „Sputnik“ erscheint die Geschichte um den Berliner… Christian Berkel ist seiner Geschichte auf der Spur weiterlesen