Kategorien
Community & Politik Jugendstil

Transidentität in Schulen

Förderung von Akzeptanz und Unterstützung „Wie kann es sein, dass es so schwer für mich ist, in der Schule sein zu können, wer ich bin? Lasst mich einfach sein!“A. 15 Jahre Immer wieder führe ich Beratungsgespräche mit transidenten Jugendlichen und oft ist auch Schule ein großes Thema. So erzählen mir Jugendliche wie schwer es ist, […]

Kategorien
Community & Politik

Wir im Heute

In einem Interview mit einer Studentin wurde ich neulich, bezogen auf mein aktivistisches/ehrenamtliches Engagement, gefragt, wieso ich das eigentlich mache. Mir fielen Erlebnisse aus meiner Kindheit und Jugend ein, Erfahrungen als Betroffene und Nicht-Betroffene in der Öffentlichkeit, Diskriminierung über Social Media. Für mich bedeutet mein Ehrenamt bei der HOSI Wien ein Aufstehen gegen Missstände, gleichzeitig […]

Kategorien
nicht-binäre Nachrichten Schwerpunkt

„Nicht sonderlich besonders“

Egal ob innerhalb oder außerhalb der LGBTIQ*-Community, immer wieder interessieren sich Menschen für meine nicht-binäre Geschlechtsidentität. Viele wollen wissen, wie es sich anfühlt, weder Mann noch Frau zu sein, scheitern jedoch an ihrer Vorstellungskraft. Aber auch ich scheitere oft daran, es ihnen verständlich zu erklären.  Als ich einmal beim Arzt für eine Untersuchung war, kam […]

Kategorien
Community & Politik

Diskriminierungsschutz braucht Bündnisse

Seit fast 20 Jahren setzt sich der Klagsverband für die Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern und Verbesserungen im Antidiskriminierungsrecht ein. Die HOSI Wien ist nicht nur bis heute ein wichtiges Mitglied des Klagsverbands, sondern hat den Verein 2004 gemeinsam mit der Anti-Rassismus-Organisation ZARA und dem Selbstbestimmt-Leben-Verein BIZEPS gegründet. Heute ist der Klagsverband das Dach über […]

Kategorien
Schwerpunkt

Gedenken, Erinnern und kein Vergessen

Am 8.November ist der Intersex Day of Remembrance, auch bekannt als Intersex Solidarity Day. Dieser Tag wurde 2005, angestoßen durch Joëlle-Circé Laramée von OII (Organisation Intersex International), von Organisationen, Gruppen, Aktivist*innen und Individuen zum Anlass genommen, um auf das Leben von Herculine Adélaïde Barbin (einer intergeschlechtlichen Person in Frankreich, November 8, 1838 – Februar 1868), […]

Kategorien
Lesben*rat Schwerpunkt

Vergessene Erinnerung

Lesbische Geschichte während des Nazi-Terrors Geschichten des Widerstands, Überlebens und der Liebe. Geschichten, die der Geschichtsschreibung zum Opfer gefallen sind. Die folgenden Worte sollen jenen gewidmet sein, die der Nazityrannei ausgeliefert waren. All jenen, deren Existenz in Geschichtsbüchern nicht auftauchen, doch ihre Taten und Worte diese dokumentieren. Leider nicht zur Gänze, denn blinde Flecken gibt […]

Kategorien
Schwerpunkt

Eine lesbische KZ-Überlebende

Das wundersame Leben der Margot Heumann Margots Geschichte ist das erste Zeugnis einer queeren Frau, die als Jüdin den Holocaust überlebte. Die lesbische Geschichte ist schwierig zu erforschen – unsichtbar und zugleich als unwichtig angesehen. In den Konzentrationslagern begegnete den lesbischen Frauen die Homophobie der anderen Häftlinge. Deren Vorurteile bestanden in der Nachkriegsgesellschaft fort, sodass […]

Kategorien
Schwerpunkt

Gedenkstätten queerer Opfer des Nationalsozialismus

Vor 78 Jahren endete die nationalsozialistische Schreckensherrschaft in Europa. Der Holocaust forderte das Leben von Millionen von Menschen jüdischen Glaubens. Viele weitere Minderheiten wurden vom NS-Regime verfolgt, verhaftet und ermordet. Dies waren Roma und Sinti, Menschen mit Behinderungen, politisch andersdenkende, sogenannte „asoziale“ und auch queere Menschen. 1936 wurde die „Reichszentrale zur Bekämpfung von Homosexualität und […]

Kategorien
Kultur Schwerpunkt

30 Jahre Löwenherz

Sichtbarkeit ist das Erfolgsgeheimnis unserer Emanzipationsbewegung: Dem verschämten Verschweigen, Wegschauen und Verstecken setzen wir stolz unseren eigenen Lebensentwurf entgegen. Selbst bei der manifesten Verfolgung von Schwulen, Lesben, Transmenschen, queeren Lebensformen waren und sind die Verfolgten nur Mittel zum Zweck: Auch hier geht es vor allem um Auslöschung der Wahrnehmung und Erinnerung. In Andreas Brunners jüngstem […]

Kategorien
Kultur

Die fröhliche Apokalypse

The HOSIsters Die HOSIsters haben den Beweis geliefert: Mit der richtigen Musik als Notration im Gepäck ist auch der Weltuntergang halb so schlimm! Daher sind Publikum und Bühnenpersonal bei „The HOSIsters Apocalypsical – Die letzte Show der Menschheit“ mit einem lachenden, regenbogen-blauen Auge davongekommen. Die Showtruppe der HOSI Wien feierte nach einer unfreiwilligen Schaffenspause ihre […]