Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Trans*Personen und HIV

Tatsächlich ein höheres Risiko? Laut Statistik von UNAIDS, dem gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen gegen HIV/Aids, leben derzeit ca. 39 Millionen Menschen weltweit mit HIV. Das entspricht knapp 0,5 % der Weltbevölkerung. Hier sieht man allerdings enorme regionale Unterschiede: In manchen Ländern ist die HIV-Prävalenz um ein Vielfaches höher, in Österreich und Deutschland mit ca. 0,1 % […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

HIV im Wandel der Zeit

In den letzten vier Jahrzehnten hat sich in Bezug auf HIV/AIDS unfassbar viel verändert. Insbesondere die medizinische Entwicklung der HIV-Therapie darf als Erfolgsgeschichte betrachtet werden. Was hat sich verändert und ist es mit den heutigen Möglichkeiten überhaupt notwendig, den „alten Zeiten“ immer wieder Raum zu geben? Mit einem kurzen Rückblick und Inputs aus vier sehr […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Chemsex und Pornos

Wenn eins zum anderen führt Der Konsum von unterschiedlichsten Substanzen im sexuellen Kontext ist nichts neues und kommt in allen Bevölkerungsgruppen, soziodemographischen Schichten und Settings vor. Hintergründe, Beweggründe, Formen und Dynamiken und damit auch potenzielle Auswirkungen können sich jedoch deutlich unterscheiden. Ein spezieller Bereich von sexualisiertem Konsum ist Chemsex. Hier geht es laut derzeitiger Definition […]

Kategorien
Gesundheit

Konferenzeröffnung gibt vielen Themen Raum

Ende Oktober 2022 fand einer der renommierten rein medizinischen HIV-Kongresse statt: die „HIV Drug Therapy“. Mit etwa 2.400 HIV-Ärzt*innen und Forscher*innen aus 91 Ländern feierte die Konferenz ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Themen waren wie gewohnt biomedizinisch und wissenschaftlich, der Fokus liegt hier im Regelfall auf klinischen Studiendaten und aktuellen Entwicklungen in der HIV-Forschung. Dieses Jahr […]

Kategorien
Gesundheit

Warum Sex und Statistik zu Missverständnissen führen können

Derzeit sorgt eine spezielle Virusinfektion für Aufmerksamkeit – die sogenannten Affenpocken, kurz MPX für „Monkeypox“. Sie werden vor allem mit MSM (Männer, die Sex mit Männern haben) in Verbindung gebracht. Das aktuelle Beispiel der MPX zeigt erneut auf, wie wichtig es ist, die Hintergründe für so einen Zusammenhang zu reflektieren, um schwerwiegenden Missverständnissen zu entgegnen. […]

Kategorien
Gesundheit

Eine Welt ohne HIV

reale Vision oder Utopie? Seit mehreren Jahren gibt es im HIV-Bereich den Slogan „Together We Can End AIDS“. Doch ist das tatsächlich möglich? Immerhin gibt es bislang weder eine Heilung, noch eine Schutzimpfung. Kann die Medizin ein Virus, dessen Erfolgsrezept unter anderem „Veränderung“ heißt, in den Griff kriegen? Oder vielleicht sollte die Frage eher heißen: […]

Kategorien
Gesundheit

PrEP startet in eine neue Ära

wieder ist VIELFALT der richtige Weg PrEP steht für Prä-Expositions-Prophylaxe und ist eine medikamentöse Schutzmaßnahme vor einer HIV-Infektion. D.h., hier nehmen nachweislich HIV-negative Menschen Medikamente ein, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen. Zusätzlich zu den Medikamenten beinhaltet eine PrEP begleitende medizinische Kontrollen. Studien und Erfahrungswerte der letzten Jahre haben gezeigt, dass eine richtig eingesetzte […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

40 Jahre HIV/AIDS

und Frauen sind immer noch zu wenig sichtbar Vor 40 Jahren, im Sommer 1981, erschien der erste Bericht von ungewöhnlichen Erkrankungsfällen, deren Ursache damals nicht erklärt werden konnte. Diese Veröffentlichung stellte quasi den sichtbaren Beginn der HIV/AIDS-Epidemie dar. Seitdem hat sich enorm viel verändert und im medizinischen Bereich konnte ein Erfolg nach dem anderen gefeiert […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Sprache prägt auch Kongress-Emotion

Ein persönliches Stimmungsbild Seit vielen Jahren besuche ich nun biomedizinische HIV-Kongresse. In der Regel sind sie anstrengend, inhaltlich fordernd und geprägt von sehr langen Tagen. Sie sind aber auch geprägt von einzigartiger Energie und Empathie. Das erstaunt mich immer wieder, denn immerhin befasst man sich hauptsächlich mit klinischen Studiendaten und naturwissenschaftlichen Details und es scheint […]

Kategorien
Gesundheit

Chemsex

Und abseits des Kicks? von Birgit Leichsenring und Günther Menacher Das Wort Chemsex steht schlicht für Sex unter Einfluss chemischer Substanzen. Es gibt keine einheitliche Definition, im Regelfall ist aber der Konsum von bestimmten Substanzen beim Sex zwischen Männern gemeint. Berichte zeigen auf, dass Chemsex auch in Wien in den letzten Jahren zunimmt. Und es […]