Kategorien
Jugendstil Schwerpunkt

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

In Zeiten von Inflation und globalen Krisen steigt die Belastung auf Arbeitende besonders stark. So auch in der heutigen Zeit. Arbeiter*innen aller Länder leiden unter Unterbezahlung und Ausbeutung. Statt fĂĽr den Big Boss irgendeines GroĂźunternehmens zu schuften kam vielleicht auch dem einen oder anderen bereits die Idee, die FrĂĽchte der eigenen Arbeit in die eigene […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Pornosucht als Tabuthema

Sexualität kann wunderschön sein und glĂĽcklich machen. Dann gibt es auch eine Sexualität, die ein problematisches AusmaĂź erreichen kann – wie etwa die Sex- oder Pornosucht. Dabei lässt sich nicht immer klar sagen, ab wann eine Sucht vorliegt. Der Ăśbergang zur Abhängigkeit passiert meist schleichend. Irgendwann können Betroffene ihr Verlangen nicht mehr kontrollieren. Die Gedanken […]

Kategorien
Schwerpunkt

Die schöne bunte Welt der Gay Porn Industry

Falcon – ein Flaggschiff des Schwulenpornos Pornographie war anders in den 70ern – eine Zeit kurz nach den Stonewall Riots, mit denen die LGBT-Bewegung erstmals Fahrt aufnahm und sich die neuen Freiheiten mit zunehmendem Selbstbewusstsein der Community verbanden; eine Zeit, als Pornos oft noch als Kunst gemeint waren und in ausgewählten Kinos gezeigt wurden – […]

Kategorien
Schwerpunkt

Porno ist männlich

Porno ist männlich. Zumindest aus historischer Perspektive war er das die längste Zeit, erst in jĂĽngster Zeit gibt es eigenständige feministische und/oder lesbische Pornoproduktionen, die aber nach wie vor Nischenprodukte sind und im milliardenschweren Pornomarkt eine geringe Rolle spielen. So bestätigte auch das Schwule Museum (SMU) in Berlin in einer Einladung zu einem „Porn Film […]

Kategorien
Schwerpunkt

Porn Film Festival Vienna

Heuer findet die sechste Ausgabe des Queer Pornfilmfestival Wien statt. Mo Blau unterhielt sich dazu mit Jasmin Hagendorfer, Kreativleitung, und Yavuz Kurtulmus, Festivalleiter und GrĂĽnder. MB: Was seht ihr als Aufgabe des Filmfestivals? YK: Ich glaube, die eigene Sexualität zu erkundigen. Wir schauen alle Pornos, ich kenne niemanden der*die noch keinen Porno angeschaut hat. Es […]

Kategorien
Schwerpunkt

Gibt es phallographische Alternativen?

Nicht nur eine Analyse der Bestände bislang produzierter Pornographie wĂĽrde eine deutliche, fast schon klassische Schieflage hin zu männlichen „Subjekten“ und weiblichen „Objekten“ fĂĽhren. Auch der Konsum von Pornographie ist Studien zu Folge zu 72% männlich. Dies ist allerdings nicht verwunderlich, denn bereits der Begriff Pornographie ist, versteckt unter tradiertem Alltagsgebrauch, tief mit der altgriechischen […]

Kategorien
Schwerpunkt

Queeres Wohnen

Gibt es das? Es ist ein schmaler Grat, auf dem wir uns bei der Frage nach Unterschieden, Besonderheiten, Klischees und Stereotypen im Zusammenhang mit der queeren Welt bewegen. Die Frage nach der Existenz von queerem Wohnen macht da keine Ausnahme: in einer Gesellschaft, in der Unterschiede, Grenzen, Zuordnungen immer mehr an Eindeutigkeit verlieren – und […]

Kategorien
Recht Schwerpunkt

Queer Living

Rechtsbeziehungen in der gemeinsamen Mietwohnung Wo lassen sich – um Bezug zu unserem Schwerpunktthema zu schaffen – „Queer Living“ und „Queer Spaces“ besser ausleben als in den eigenen vier Wänden! Doch ist die Wohnungssuche bekanntermaĂźen mit HĂĽrden verbunden. Von den Herausforderungen, die communityunabhängig alle treffen, abgesehen (Suche nach der passenden Lage/Größe, einem angemessenen Mietpreis, Bewältigung […]

Kategorien
Jugendstil Schwerpunkt

Wo bleiben die Queer Spaces fĂĽr die Jugend?

Die Stadt Wien schmĂĽckt sich schon seit Jahren mit dem selbst gegebenen Titel der „Regenbogenhauptstadt“. Sie verschönert damit nicht nur ihr Image, sondern profitiert auch finanziell durch den Regenbogentourismus, den sie mit dieser Inszenierung fördert. Gerade deswegen ist es eine Schande, dass es im Jahre 2022 noch immer kein queeres Jugendzentrum gibt, welches die HOSI […]

Kategorien
Editorial Schwerpunkt

Der weiblich-lesbische Safe Space

Kaum ein Thema einer Ausgabe der Lambda könnte fĂĽr lesbische Frauen gerade aktueller sein als die Frage nach Queer Spaces. In der HOSI haben lesbische Frauen seit 40 Jahren ihren Space, also ihren (mehr oder minder) sicheren Raum, der mittlerweile auch anderen Gruppen queerer Frauen sowie nicht-binären Menschen, die sich als lesbisch oder auf dem […]