Kategorien
Community & Politik

Wo der Fetisch uns bewacht

„Wo die Flammenbäume stehen – und der Fetisch uns bewacht – beginnt das Reich der Karaba – und Kiriku wird verstehen – was sie so böse macht.“ heiĂźt es in der deutschen Synchronfassung zum Kinderfilm „Kiriku und die Zauberin“. Die Handlung, in der ein kleiner Junge namens Kiriku sein Dorf von den Schikanen einer bösen […]

Kategorien
Editorial

Fetisch und Pride gehören zusammen

Fetisch also. Ein Themenschwerpunkt, von dem man glauben könnte, es ginge bei ihm bloĂź darum, dass er plakativ ist – „sex sells“. Doch es ist auch ein Thema, bei dem wir innerhalb unserer Community immer wieder neu darum ringen, wer wir eigentlich sind und wie wir gesehen werden wollen. Denn rund um die Vienna Pride […]

Kategorien
Jugendstil

Man schĂĽtze die Kinder!

Was in den frĂĽhen Stunden eines Samstags, 1969, im New Yorker Stonewall Inn geschah, gehört bereits zum Grundkanon der LGBTIQ+ Szene. Die Spannung zwischen Community und Polizei explodierte, bei einer Razzia, in einem Aufstand zur Selbstverteidigung und legte einen der vielen Grundsteine fĂĽr die Protestbewegung, die jährlich weltweit mit der Pride begangen und gefeiert wird. […]

Kategorien
Community & Politik

Mit Frauenpower ins neue Jahr 2022

Die Lesben der HOSI Wien Als gewöhnliche Besucherin der HOSI-Wien-Lesben*abende hat Lisa Hermanns schon in den letzten Jahren an der Bar im Vereinszentrum Gugg ausgeholfen. Auch als ehemalige Referentin der HOSI-Jugend habe sie die Arbeitsabläufe im Vereinszentrum Gugg bereits gut kennengelernt und so manche Gesichter am Mittwochabend, in der HeumĂĽhlgasse 14, im Vereinszentrum Gugg, seien […]

Kategorien
Luna-Check

Sport im Zeichen der Regenbogenfahne

EuroGames 2024 in Wien Bei den beim Schreiben dieser Zeilen gerade beginnenden Olympischen Winter-Spielen in Beijing wird von Regenbogenfahnen und anderen sichtbaren Zeichen der LGBTIQ-Community an öffentlichen Gebäuden nichts, aber auch gar nichts zu sehen sein – so ganz anders als bei der FuĂźball-EM letzten Sommer, zB. mit der Regenbogen-Beleuchtung des MĂĽnchner FuĂźball-Stadions, oder, ebenfalls […]

Kategorien
Community & Politik

HOSI Wien im Winter

Ein unvollständiger RĂĽckblick Am 12. Januar fand das zweite Treffen zum im letzten Jahr gestarteten Dialogprozess mit dem österreichischen Bundesheer statt. Nach einer umfassenden Erhebung der Situation von LGBTIQ-Personen im Bundesheer wurden nun diese und mögliche MaĂźnahmen zur Verbesserung diskutiert. Was davon tatsächlich von den oberen Entscheidungsträger*innen angenommen und umgesetzt wird, wird uns bei den […]

Kategorien
Editorial

Das Blutspende­verbot tötet

Das Rote Kreuz hält daran fest. MĂĽckstein tut nichts. Zuerst einmal zwei unangenehme Wahrheiten: Erstens ist Ungleichbehandlung nicht automatisch Diskriminierung, sondern erst, wenn sie sachlich ungerechtfertigt ist. Und zweitens ist HIV/AIDS nach wie vor ein Problem, das schwule und bisexuelle Männer häufiger betrifft als an­dere. Nicht global, aber in West- und Mitteleuropa. Hier in Ă–sterreich […]

Kategorien
Editorial

Dichotome Problematik

Warum queere Frauen weder schwule noch hetero Dynamiken reproduzieren mĂĽssen Dass das menschliche Gehirn gern in Schubladen denkt und mit binären Kategorien am einfachsten arbeitet, dĂĽrfte allgemein bekannt sein. Eine wiederbelebte, aus einer Mottenkiste hervorgekramte, dichotome Kategorie kursiert in letzter Zeit öfters in lesbischen Kreisen und bedarf einer Problematisierung: Die Kategorien von sogenannten Tops und […]

Kategorien
Gesundheit

PrEP startet in eine neue Ära

wieder ist VIELFALT der richtige Weg PrEP steht fĂĽr Prä-Expositions-Prophylaxe und ist eine medikamentöse SchutzmaĂźnahme vor einer HIV-Infektion. D.h., hier nehmen nachweislich HIV-negative Menschen Medikamente ein, um sich vor einer HIV-Infektion zu schĂĽtzen. Zusätzlich zu den Medikamenten beinhaltet eine PrEP begleitende medizinische Kontrollen. Studien und Erfahrungswerte der letzten Jahre haben gezeigt, dass eine richtig eingesetzte […]

Kategorien
Recht Schwerpunkt

Bestimmte sexuelle Praktiken am Rande der Strafbarkeit

Mein heutiger Beitrag beschäftigt sich mit sexuell konnotierten Praktiken, die fĂĽr die*den Partner*in, Gefahren- und Verletzungspotential in sich bergen. Dabei möchte ich Fälle, in denen sich die*der andere Partner*in gerichtlich strafbar im Sinne des Strafgesetzbuchs (StGB) machen könnte, aufzeigen. Es mag zwar sicher von den Partner*innen gewĂĽnscht sein, dass sich dabei niemand strafbar macht, doch […]