Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Strafrechtliche Aspekte von Sexualkontakten bei HIV-Infektion

Schon als in den 1980er Jahren die AIDS-Pandemie ausbrach, wurde die Strafbarkeit von sexuellen Handlungen, bei denen HIV-positive Personen bzw. (damals noch relevanter) an AIDS Erkrankte beteiligt waren, diskutiert. Medizinisch hat sich ja seitdem enorm viel weiterentwickelt und so unterlag die strafrechtliche Beurteilung von in diesem Zusammenhang stehenden Handlungen einem Wandel. Mit strafrechtlicher Beurteilung ist […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Die „üblichen Verdächtigen“

STDs im Ăśberblick
 Gesundheit wird häufig auf körperliche Aspekte reduziert und vornehmlich mit einzelnen Erkrankungen in Verbindung gebracht. In Wahrheit umfasst „Gesundheit“ natĂĽrlich ein riesiges Spektrum an Themen und betrifft alle Lebensbereiche auf allen Ebenen. Die Weltgesundheitsbehörde WHO fasst es passend in einem Satz zusammen und definiert Gesundheit als „einen Zustand körperlichen, geistigen und sozialen […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

„PrEP um mehrere 100 Euro – wer kann sich das leisten?“

Mag. Karin Simonitsch ĂĽber das Pilotprojekt, eine Monatspackung der HIV-Prophylaxe PrEP um 59 Euro anzubieten. Lambda: Die PrEP ist seit 2018 bei Ihnen in der Apotheke zum Monatspackungspreis von € 59,- erhältlich. Wie beurteilen Sie den Absatz des Produkts seither? Steigt dieser stetig an oder hat er sich mit der Zeit auf einem gewissen Niveau […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Gesundheit und Selbstbestimmung fĂĽr Inter*

Welche Rolle spielt dabei die Peer-Beratung? Wenn es um Intergeschlechtlichkeit geht, geht es immer auch um das Thema Gesundheit. Die meisten intergeschlechtlichen Menschen machen Erfahrung damit, dass (die Gesundheit) ihre(r) Körper in Frage gestellt werden. Eine untypische Geschlechtsentwicklung gilt als „abnorm“. Im Sozialen genauso wie im Medizinischen wird unsere Existenz in Frage gestellt, wenn es […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Mens sana in corpore sano

Ein Auftakt Betrifft Millennials und alle danach Geborenen Erst mit dem Erkenntnis des VfGH vom 3.12.2009 durften sich Kinder und Jugendliche in Ă–sterreich sicher fĂĽhlen, dass ihr anderes Geschlechtsempfinden nicht irgendwann zu einem staatlichen Eingriff in die körperliche Integrität fĂĽhrt, sollten sie dieses Empfinden auch ausleben. Es hat sich in den letzten Jahren ei­niges getan, […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Gay-Sundheit. Oder so.

Ăśber Gesundheit soll ich schreiben – aber wie anfangen? Und wo aufhören? Da ich kein Medizinmann bin, gehen wir’s ganzheitlicher an. Und nicht so wissenschaftlich. Lassen wir einfach ein paar Aspekte Revue passieren. Die Weltgesundheitsorganisation trifft in ihrer Verfassung von 1946 folgende Definition von Gesundheit: 
„Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Ein zweites Coming-out


In Teilen der LGBTIQ-Community sind psychische Erkrankungen ein Tabuthema. Doch je offener damit umgegangen wird, desto mehr kann betroffenen Menschen geholfen werden. In meiner psychotherapeutischen Arbeit empfehle ich immer wieder bestimmte BĂĽcher und Filme. Denn diese können Impulse und Denkanstöße geben, um eine Krisensituation zu bewältigen oder mit einer Erkrankung umzugehen. Ein Buch, das mich […]

Kategorien
Kultur

Queere Menschen auf der Flucht

Lutz van Dijk: Kampala – Hamburg, Roman einer Flucht. Querverlag, Berlin 2020. Kuchu ist ein Wort, das aus der afrikanischen Sprache Swahili stammt. Es bedeutet attraktiv, gutaussehend und wunderbar. In Uganda und in anderen afrikanischen Ländern wird kuchu von LGBTIQ-Personen als wertschätzende Selbstbezeichnung verwendet. Dabei ist die Situation fĂĽr LGBTIQ-Personen in Afrika alles andere als […]

Kategorien
Kultur

Spannende Diskussionsbeiträge aus queerer Sicht

Initiative Queer Nations (Hrsg.): Jahrbuch Sexualitäten 2020. Wallstein-Verlag, Göttingen 2020. Das neue „Jahrbuch der Sexualitäten 2020“ enthält viele lesenswerte Diskussionsbeiträge zum Thema Sexualität aus queerer Sicht. Besonders spannend ist der Essay, der sich mit der Frage beschäftigt, warum sich queere Menschen in rechtspopulistischen Parteien engagieren. Tatsächlich schielt die neue Rechte in einigen Ländern wie in […]

Kategorien
Kultur

Lesbische Liebe und Verrat

Dorit David: Unter ihren Augen. Querverlag, Berlin 2020. Die 1920er Jahre waren fĂĽr LGBTIQ-Personen voller Hoffnungen. Konservative moralische Vorstellungen von Liebe, Ehe und Sexualität traten ein wenig in den Hintergrund. FĂĽr Frauen war es damals möglich, ohne Männer glĂĽcklich zu werden. Sie konnten alleine leben und beruflich erfolgreich sein. Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit war modernen Frauen in dieser […]