Kategorien
Kultur

Liebe in einer Welt voller Gewalt

Der 47-jährige Schriftsteller Douglas Stuart ist schwul, verheiratet und lebt derzeit in New York. Seine Kindheit und Jugend war alles andere als einfach. Er stammt aus einer armen Arbeiterfamilie im schottischen Glasgow. Sein Vater hat die Familie früh verlassen. Die Mutter war alkoholkrank. Stuart musste immer wieder hungern, weil die Mutter das Geld vom Sozialamt […]

Kategorien
Kultur

Liebesschmerz und Trennungsglück

Ginge ich lediglich auf die schwulen Charaktere François und Sven ein, würde ich der Intention des Romans nicht gerecht werden. Trotzdem, in dem großen Personalaufgebot von „23 Leben“ von C. P. Haller spielen die beiden tragende Rollen. So ist Sven in den trunk- und herrschsüchtigen – noch dazu heterosexuellen – Mike verliebt, der von Minderwertigkeitskomplexen […]

Kategorien
Kultur Schwerpunkt

30 Jahre Löwenherz

Sichtbarkeit ist das Erfolgsgeheimnis unserer Emanzipationsbewegung: Dem verschämten Verschweigen, Wegschauen und Verstecken setzen wir stolz unseren eigenen Lebensentwurf entgegen. Selbst bei der manifesten Verfolgung von Schwulen, Lesben, Transmenschen, queeren Lebensformen waren und sind die Verfolgten nur Mittel zum Zweck: Auch hier geht es vor allem um Auslöschung der Wahrnehmung und Erinnerung. In Andreas Brunners jüngstem […]

Kategorien
Kultur

Politik, Engagement und Missstände

Die Filme der Berlinale 2023 Wenn dieser Text erscheint, liegt das Filmspektakel in Berlin bereits mehr als ein viertel Jahr zurück. Da die Berlinale mit ihren Events und Auszeichnungen jedoch auch Einfluss auf andere Festivals hat, schadet es nicht, einen Rückblick auf die glücklichen GewinnerInnen und persönliche Highlights zu wagen, zumal der hier integrierte Teddy […]

Kategorien
Kultur

Die fröhliche Apokalypse

The HOSIsters Die HOSIsters haben den Beweis geliefert: Mit der richtigen Musik als Notration im Gepäck ist auch der Weltuntergang halb so schlimm! Daher sind Publikum und Bühnenpersonal bei „The HOSIsters Apocalypsical – Die letzte Show der Menschheit“ mit einem lachenden, regenbogen-blauen Auge davongekommen. Die Showtruppe der HOSI Wien feierte nach einer unfreiwilligen Schaffenspause ihre […]

Kategorien
Kultur

Pionierin der lesbischen Liebesromane

Carolin Schairer „Der Kick für mein Buch ist, wie zwei Frauen unter besonderen Voraussetzungen zueinander finden und ihre Liebesgeschichte unter gemeinsamer Herausforderung verbunden ist“, sagt Carolin Schairer, „Das ist der rote Faden, der stets durch meine Romane zieht und dabei meine Schreiblust aufrecht hält, wie im realen Leben, nur phantasievoller und stets mit einem glücklichen […]

Kategorien
Kultur

tin*stories

Im Geschichtsunterricht und in Geschichtsbüchern geht es meist um weiße cis Männer. Auch historische Ereignisse werden vorwiegend aus dem Blickwinkel von weißen und akademischen cis Männern erzählt. Die Geschichten von queeren, trans, nichtbinären und inter Personen kommen hingegen nicht vor. Das bedeutet aber nicht, dass es diese Geschichten nicht gibt, wie dieser großartige und empfehlenswerte […]

Kategorien
Kultur

Gegen die binäre Geschlechterordnung

In der westlichen Gesellschaft gibt es oft starre Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit. In diesem Buch wird die binäre Geschlechtereinteilung infrage gestellt. Lydia Meyer, Autor*in des Buches, ist nicht-binär und hat für dieses Buch viel recherchiert. Die Leser*innen werden anhand von Statistiken, Fakten und anschaulichen Beispielen eingeladen, die Welt aus einer nicht-binären Perspektive zu sehen. […]

Kategorien
Kultur

Schwuler Comic

In vielen queeren Buchhandlungen gehört „Abba Hallo!“ des schwulen Comiczeichners Ralf König zu den Büchern, die besonders stark nachgefragt werden. Bei „Abba Hallo!“ handelt es sich um den achten Band der beliebten Buchreihe über die Comic-Figuren Konrad und Paul. Beide sind charmant, aber für die Damenwelt verloren, weil sie schwul sind. Der erste Band über […]

Kategorien
Kultur

Queere Leidensgeschichten

Wer sich für queere Geschichte interessiert, muss dieses Buch lesen. Erstmals liegt ein umfassender Band über die Verfolgung von queeren Menschen in Wien während der NS-Zeit vor. Geschrieben hat es Andreas Brunner, Leiter des Forschungszentrums QWIEN. Für das Buch wurden alle Strafakten der Wiener Gerichte während der NS-Zeit ausgewertet. Herausgekommen ist, dass etwa 1400 Männer […]