Kategorien
Kultur

Queerer Sex als Befreiung aus der Spießigkeit

Berlinale 2024 Wenn dieser Vorabblick auf die Berlinale 2024 im März-Heft der Lambda erscheint, ist das Festival, das vom 15. bis 25. Februar stattfindet, schon gelaufen. Trotzdem kann ein solcher Blick nicht schaden, denn bis die Sommerausgabe der Lambda erscheint, in der:die Gewinner:innen der Berlinale einschließlich TEDDYs besprochen werden, geht noch einige Zeit ins schöne […]

Kategorien
Kultur

Viennale 2023

So nah und doch so fern Im Zentrum der diesjährigen VIENNALE stehen für mich die Dokumentarbeiträge über James Baldwin (1924-1987), „Visionär“ und „Reformer“, wie ihn der renommierte Literaturkritiker Sterling Brown in „I heard it through the grapevine“ (USA 1982) von Dick Fontaine betitelt. Als schwarzer Schriftsteller, der sich vor allem in seinen Romanen – zum […]

Kategorien
Kultur

Queer und behindert

Behinderte Menschen werden vielfach diskriminiert – auch in der queeren Community. Besonders schlimm ist die Ablehnung auf Dating-Plattformen, doch auch im Alltag gibt es zahlreiche Benachteiligungen. Daher ist es wünschenswert, wenn sich die queere Community mit Ableismus auseinandersetzt. Die queere Aktivistin Luisa L’Audace hat dazu ein gutes Buch geschrieben. Ableismus lässt sich nicht in wenigen […]

Kategorien
Kultur

Queere Heldin

Der ORF-Journalist und Autor Jürgen Pettinger wurde für seine Features und Reportagen mit namhaften Preisen ausgezeichnet. Vor zwei Jahren schrieb er das viel beachtete Buch „Franz – Schwul unterm Hakenkreuz“. Jetzt erscheint von ihm eine Biografie über die queere Schauspielerin Dorothea Neff (1903 bis 1986), die ab 1941 ihre jüdische Freundin Lilli Wolff als U-Boot […]

Kategorien
Kultur

Queere Geschichten

Dieses Buch enthält elf Beiträge von Studierenden mit Geschichten über die queere Community in Österreich, die teilweise noch nie erzählt worden sind. Das Besondere ist, dass jede Geschichte mit einem wichtigen Gegenstand aus der queeren Community zu tun hat. Dazu haben sich die Studierenden im Wiener Archiv QWIEN auf Spurensuche begeben. Im ersten Beitrag geht […]

Kategorien
Kultur

Queer Studies

Auf dieses Buch haben queere Menschen im deutschsprachigen Raum lange gewartet: Erstmals werden in diesem 576 Seiten umfassenden Sammelband wichtige Schlüsseltexte der Queer Studies auf Deutsch veröffentlicht. Bereits das 92 Seiten lange Vorwort enthält wertvolle Informationen über die Queer Studies, wie deren Geschichte, deren Problemfelder sowie deren kommende Genealogien. Bei den Queer Studies handelt es […]

Kategorien
Kultur

So a Hetz!

Das ist der Titel des neuen Buches der anerkannten Psychotherapeutin Rotraud A. Perner. Prof. Perner ist der LGBTIQ-Bewegung, der HOSI Wien im Besonderen, seit Bestehen solidarisch verbunden. Ihrem Betreiben ist die Benennung des Dr. Reinhardt-Brandstätter-Platzes in Würdigung der Verdienste des Pioniers der Bewegung und Aids-Hilfe Mitbegründers zu danken. „Über Empörungsmeuten und die Lust am Menschenjagen“ […]

Kategorien
Kultur

Über trans Sein

„Ich identifiziere mich nicht als trans, ich bin trans“, betont Phenix Kühnert in ihrer Autobiografie. „Es gibt kein Datum, an dem ich trans geworden bin. Es gab den Moment, in dem ich es mir eingestanden habe, und es gab den Moment, ab dem ich mich entschieden habe, es anderen zu erzählen.“ Der gesamte Weg der […]

Kategorien
Kultur

Ergreifende Autobiografie

Der kanadische Schauspieler Elliot Page wurde mit dem Film „Juno“ weltweit bekannt. Nun ist seine Autobiografie erschienen. Diese soll dazu beitragen, „mit den ständigen Fehlinformationen über queeres und trans Leben aufzuräumen“, schreibt er im Vorwort. Es ist eine ergreifende Biografie, die auch viel über die Schattenseiten Hollywoods erzählt. Nach dem Filmerfolg von „Juno“ wurde Page […]

Kategorien
Kultur

Queeres Leben

In München wurde im Frühjahr die viel beachtete Ausstellung „To be Seen. Queer Lives 1900-1950“ gezeigt. Dazu ist ein 400 Seiten starker Ausstellungskatalog erschienen. Dieser kann allen Personen, die sich für queere Geschichte interessieren, empfohlen werden – auch wenn sie die Ausstellung nicht gesehen haben. In dem Buch wird queere Geschichte in ihrer ganzen Vielfalt […]