Kategorien
Kultur

Fotografisches Tagebuch

QWIEN – Zentrum fĂŒr queere Geschichte (Ramperstorfferg. 39, 1050 Wien) zeigt unter dem Titel „HOMO Diaries. self-portrait & other stories“ zwischen 18. Juni und 28. September Fotografien von Sabine Schwaighofer. Die Vernissage findet am 17. Juni um 18:30 statt. Im Plakat versteckt sich im letzten O von HOMO ein kleines e und kann somit auch […]

Kategorien
Kultur

NS-Verfolgung von homosexuellen Frauen

Die Nazis haben in Österreich auch viele homosexuelle Frauen verfolgt. Der Wissenschafterin Natascha Bobrowsky ist es ein Anliegen, dass ihre Schicksale bekannt werden. Sie hat dazu dieses Buch geschrieben. Ihre Forschungen sind wichtig, denn bislang wurde vor allem ĂŒber die Verfolgung von homosexuellen MĂ€nnern geforscht. Dass die Nazis auch Frauen verfolgt haben, „wird im Forschungsdiskurs […]

Kategorien
Kultur

Angry Cripples

„Unsere Wut war eine Flamme, die durch tiefgreifende Ungerechtigkeiten entfacht wurde“, sagte Judith Heumann, eine US-Aktivistin fĂŒr Behindertenrechte. Mit diesem Zitat beginnt dieses Buch, in dem sich Menschen mit Behinderungen Gehör verschaffen. Einige von ihnen sind queer. Die Autor*innen sind laut und wĂŒtend. Und das ist gut so. Die Autor*innen haben auch jedes Recht, zornig […]

Kategorien
Kultur

Schwule Nazis

Das Thema „schwule Nazis“ sorgt immer wieder fĂŒr mediale Aufregung – vor allem, wenn in sozialen Medien Mutmaßungen und Diskussionen ĂŒber die HomosexualitĂ€t von rechten Politiker*innen angestellt werden. Doch wie ist es möglich, dass sich homosexuelle Menschen mit Rechtsaußen-Positionen identifizieren? In diesem Zusammenhang lohnt sich ein RĂŒckblick in die Geschichte. Der Historiker und Soziologe Alexander […]

Kategorien
Kultur

UnerfĂŒllte Liebe

Der LiteraturnobelpreistrĂ€ger Thomas Mann gehört zu den bedeutendsten Schriftsteller*innen des 20. Jahrhunderts. Mit Romanen wie „Buddenbrooks“ und „Der Zauberberg“ wurde er weltberĂŒhmt. Mann war verheiratet und hatte sechs Kinder. Doch tatsĂ€chlich dĂŒrfte er homosexuell oder zumindest bisexuell gewesen sein, wie dieses Buch zeigt. Der Journalist Oliver Fischer hat dazu mehrere Jahre recherchiert. So zeigen viele […]

Kategorien
Kultur

Mit genderfluiden Androiden um die Welt

Die 75. Berlinale Bei der Festivaleröffnung der Berlinale am 13. Februar erhielt Tilda Swinton, die sich 2021 mit 60 Jahren als „queer“ outete, den Goldenen EhrenbĂ€ren. Die neue Intendantin der Berlinale, Tricia Tuttle, freute sich, der in London geborenen Schauspielerin den Preis fĂŒr ihr Lebenswerk zu ĂŒberreichen. Swinton ist immer dabei, wenn es darum geht, […]

Kategorien
Kultur

Junge trans* Menschen erzÀhlen

In diesem berĂŒhrenden Buch erzĂ€hlen 18 junge trans* Menschen ĂŒber ihr Leben. Sie berichten von ihrer Transition, von ihrem Outing, von Erfahrungen der Ausgrenzung, aber auch von wunderschönen Momenten. Dieses Buch macht Mut, weil alle ErzĂ€hlungen zeigen, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu stehen. Viele Personen, die Diskriminierung erleben, finden in der queeren […]

Kategorien
Kultur

Sexuelle Fantasien von Frauen

Dieses Buch enthĂ€lt die tiefsten und geheimen sexuellen Fantasien von Frauen aus verschiedenen LĂ€ndern und mit unterschiedlichen sexuellen IdentitĂ€ten. Gesammelt wurden die anonymen Briefe nach einem Aufruf der Autorin Gillian Anderson. Mitgemacht haben Frauen aus aller Welt. Viele dieser Fantasien sind oft besonders queer. So erzĂ€hlen Frauen, die sich als heterosexuell definieren, ĂŒber Fantasien von […]

Kategorien
Kultur

Queer in Afrika

In Europa wissen wir wenig ĂŒber das Leben von queeren Menschen in Afrika. Umso erfreulicher ist, dass immer mehr BĂŒcher mit queeren Themen aus Afrika in deutscher Übersetzung erscheinen. Der Albino Verlag hat jetzt den Roman „Die Frauen seines Lebens“ von Ahepka Yves MoĂŻse N’Guessan veröffentlicht. Der Autor stammt aus CĂŽte d’Ivoire (frĂŒher ElfenbeinkĂŒste). CĂŽte […]

Kategorien
Kultur

Schwarz und schwul

Kaum ein anderer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts ist bis heute so populĂ€r wie James Baldwin (1924 bis 1987). So sagte etwa die Pop-Ikone Madonna, dass Baldwin eine „großartige Inspiration fĂŒr ihr ganzes Leben“ gewesen sei. Schon zu Lebzeiten wurde der US-Autor mit seinen BĂŒchern wie „Giovanni‘s Room“ und „The Fire Next Time“ berĂŒhmt. Nun hat […]