Kategorien
Gesundheit

Konferenzeröffnung gibt vielen Themen Raum

Ende Oktober 2022 fand einer der renommierten rein medizinischen HIV-Kongresse statt: die „HIV Drug Therapy“. Mit etwa 2.400 HIV-Ärzt*innen und Forscher*innen aus 91 Ländern feierte die Konferenz ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Themen waren wie gewohnt biomedizinisch und wissenschaftlich, der Fokus liegt hier im Regelfall auf klinischen Studiendaten und aktuellen Entwicklungen in der HIV-Forschung. Dieses Jahr […]

Kategorien
Gesundheit

Warum Sex und Statistik zu Missverständnissen führen können

Derzeit sorgt eine spezielle Virusinfektion für Aufmerksamkeit – die sogenannten Affenpocken, kurz MPX für „Monkeypox“. Sie werden vor allem mit MSM (Männer, die Sex mit Männern haben) in Verbindung gebracht. Das aktuelle Beispiel der MPX zeigt erneut auf, wie wichtig es ist, die Hintergründe für so einen Zusammenhang zu reflektieren, um schwerwiegenden Missverständnissen zu entgegnen. […]

Kategorien
Gesundheit

Eine Welt ohne HIV

reale Vision oder Utopie? Seit mehreren Jahren gibt es im HIV-Bereich den Slogan „Together We Can End AIDS“. Doch ist das tatsächlich möglich? Immerhin gibt es bislang weder eine Heilung, noch eine Schutzimpfung. Kann die Medizin ein Virus, dessen Erfolgsrezept unter anderem „Veränderung“ heißt, in den Griff kriegen? Oder vielleicht sollte die Frage eher heißen: […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Zeit zu träumen

Unsere Utopien und Träume verraten etwas über unsere Wünsche und Bedürfnisse. Daher ist es gut, wenn wir uns damit beschäftigen. Stellen wir uns folgende Geschichte vor: Eine Person kam zur Psychotherapie, weil sie ein Burn-out hatte. Die Person arbeitete zu viel und war auch sonst gestresst. Die Arbeit machte ihr wenig Spaß, aber die Person […]

Kategorien
Gesundheit

PrEP startet in eine neue Ära

wieder ist VIELFALT der richtige Weg PrEP steht für Prä-Expositions-Prophylaxe und ist eine medikamentöse Schutzmaßnahme vor einer HIV-Infektion. D.h., hier nehmen nachweislich HIV-negative Menschen Medikamente ein, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen. Zusätzlich zu den Medikamenten beinhaltet eine PrEP begleitende medizinische Kontrollen. Studien und Erfahrungswerte der letzten Jahre haben gezeigt, dass eine richtig eingesetzte […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

40 Jahre HIV/AIDS

und Frauen sind immer noch zu wenig sichtbar Vor 40 Jahren, im Sommer 1981, erschien der erste Bericht von ungewöhnlichen Erkrankungsfällen, deren Ursache damals nicht erklärt werden konnte. Diese Veröffentlichung stellte quasi den sichtbaren Beginn der HIV/AIDS-Epidemie dar. Seitdem hat sich enorm viel verändert und im medizinischen Bereich konnte ein Erfolg nach dem anderen gefeiert […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Das „psychisch labile Geschlecht“ und ein bisschen Corona

Unsere psychische Gesundheit ist „dank“ der weltweiten COVID-19-Pandemie aktuell in aller Munde. Man gewinnt sogar den Eindruck, als würden wir alle endlich anerkennen, dass wir trotz guter körperlicher Gesundheit psychisch erkranken können – sogar teilweise sehr schwer – und dass diese Erkrankungen weder Einzelfälle sind, noch deren gänzliche Verhinderung in der Macht des Einzelnen steht. […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Empowerment

Was ich als Psychotherapeut von Feminist*innen, Black-Lives-Matter-Aktivist*innen und queeren Held*innen lerne. Der Kampf gegen Ausbeutung, Diskriminierung und Rassismus hat etwas Befreiendes. Menschen lassen sich nicht mehr unterdrücken, sondern wollen ihr eigenes, selbstbestimmtes Leben führen. Darum geht es auch in der Psychotherapie. Wenn Menschen in die Therapie kommen, haben sie oft falsche Vorstellungen. Sie glauben, dass […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Sprache prägt auch Kongress-Emotion

Ein persönliches Stimmungsbild Seit vielen Jahren besuche ich nun biomedizinische HIV-Kongresse. In der Regel sind sie anstrengend, inhaltlich fordernd und geprägt von sehr langen Tagen. Sie sind aber auch geprägt von einzigartiger Energie und Empathie. Das erstaunt mich immer wieder, denn immerhin befasst man sich hauptsächlich mit klinischen Studiendaten und naturwissenschaftlichen Details und es scheint […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Keine Angst vor psychischen Erkrankungen

In der queeren Community dürfen Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht stigmatisiert werden. Dabei spielt die Sprache eine wichtige Rolle. Wenn ich über das Thema queere Menschen und psychische Erkrankungen nachdenke, kommt bei mir einiges an Wut hoch. Denn es hat bis 1990 gedauert, bis sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchringen konnte, Homosexualität von der Liste der […]