Kategorien
Kultur

Toxische Männlichkeit

Klaus Theweleit: Männerphantasien Zweite Auflage, Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2020.  Was bringt junge Männer dazu, wahllos auf Passant*innen zu schieĂźen und ein Blutbad anzurichten? Warum sind Terroristinnen fast ausschlieĂźlich männlich? Wie kommt es dazu, dass in vielen Ländern mehr als 90 Prozent der Gefängnisinsass*innen Männer sind? Mit diesen Fragen setzt sich das neu aufgelegte […]

Kategorien
Kultur

Bisexuelle Vielfalt

Kim Ritter: Jenseits der Monosexualität Psychosozial-Verlag, GieĂźen 2020. Bisexuelle Menschen werden oft doppelt diskriminiert. Sie sind sowohl von Homophobie als auch von Biphobie betroffen, wobei Biphobie sowohl von homosexuellen als auch von heterosexuellen Menschen ausgeĂĽbt werden kann. So wird bisexuellen Personen unter anderem vorgeworfen, eigentlich lesbisch oder schwul zu sein, aber sie seien zu feige, […]

Kategorien
Kultur

RĂĽckblick VIENNALE 2020

Wehmut und Erinnerung in verlorenen Welten Lockdown ist Lockdown ist immer noch Lockdown. Ein bisschen Freiheit gab es noch während der VIENNALE, die nach eineinhalb Wochen Spielzeit am 1. November mit dem Dokumentarfilm „The Truffle Hunters“ (I, USA, GR) von Michael Dweck und Gregory Kershaw schloss. Ein schöner besinnlicher Film, in dem alte Männer mit […]

Kategorien
Kultur

Queere Menschen auf der Flucht

Lutz van Dijk: Kampala – Hamburg, Roman einer Flucht. Querverlag, Berlin 2020. Kuchu ist ein Wort, das aus der afrikanischen Sprache Swahili stammt. Es bedeutet attraktiv, gutaussehend und wunderbar. In Uganda und in anderen afrikanischen Ländern wird kuchu von LGBTIQ-Personen als wertschätzende Selbstbezeichnung verwendet. Dabei ist die Situation fĂĽr LGBTIQ-Personen in Afrika alles andere als […]

Kategorien
Kultur

Spannende Diskussionsbeiträge aus queerer Sicht

Initiative Queer Nations (Hrsg.): Jahrbuch Sexualitäten 2020. Wallstein-Verlag, Göttingen 2020. Das neue „Jahrbuch der Sexualitäten 2020“ enthält viele lesenswerte Diskussionsbeiträge zum Thema Sexualität aus queerer Sicht. Besonders spannend ist der Essay, der sich mit der Frage beschäftigt, warum sich queere Menschen in rechtspopulistischen Parteien engagieren. Tatsächlich schielt die neue Rechte in einigen Ländern wie in […]

Kategorien
Kultur

Lesbische Liebe und Verrat

Dorit David: Unter ihren Augen. Querverlag, Berlin 2020. Die 1920er Jahre waren fĂĽr LGBTIQ-Personen voller Hoffnungen. Konservative moralische Vorstellungen von Liebe, Ehe und Sexualität traten ein wenig in den Hintergrund. FĂĽr Frauen war es damals möglich, ohne Männer glĂĽcklich zu werden. Sie konnten alleine leben und beruflich erfolgreich sein. Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit war modernen Frauen in dieser […]

Kategorien
Kultur

Ein anderer Blick auf schwules Leben


Salih Alexander Wolter: Das Sternbild des Matrosen lesen, Schwules Leben – schwule Literatur. Psychosozial Verlag, GieĂźen 2020. Die Buchreihe „Angewandte Sexualwissenschaft“ im Psychosozial Verlag verfolgt das Ziel, ein positives Verständnis von Sexualität zu vermitteln. In den Publikationen geht es darum, einen selbstbestimmten und wertschätzenden Umgang mit den Themen Gender und Sexualität in der Gesellschaft zu […]

Kategorien
Kultur

Eine unwahrscheinliche Beziehung

Tom Daley ist ein britischer Turmspringer, der bereits im Alter von sieben Jahren mit dem Kunstspringen begonnen hat und sich im Laufe seiner Springerkarriere aufs Zehn-Meter-Brett spezialisiert hat. Zusammen mit seinem damaligen Springpartner Blake Aldridge belegte er bei der Pekinger Olympiade 2008 im Synchronspringen Platz 8. Im Jahr darauf ging er bei der Schwimmweltmeisterschaft in […]

Kategorien
Kultur

Festivals in Zeiten von Corona

Veranstaltungen unter Auflagen Wenige Wochen nach Ende der Berlinale kam es zum Corona-bedingten Lockdown, was das Herunterfahren des gesamten öffentlichen und kulturellen Lebens in Ă–sterreich, Deutschland und vielen Staaten Europas und der Welt nach sich zog. Betroffen waren davon auch diverse Festivals, die normalerweise ĂĽber den FrĂĽhling und Sommer stattfinden. Prides, Musik, Film und Theater […]