Kategorien
Editorial

Grußwort

Cis, endo, weiß, mĂ€nnlich – ich hab‘s leicht. Und damals, als ich jung war und in die Szene kam, da waren die Rollen auch schnell erklĂ€rt – die Transen und Tunten, die Schnuckis und die alten Böcke, und die (Kampf-)Lesben, die so oft den besten Tisch im „Zweistein“ besetzt hatten. Ich kann mich nicht einmal […]

Kategorien
Editorial

Eine inakzeptable Situation

LGBTIQ*-Personen sind in den verschiedensten Alltagssituationen immer noch Diskriminierungen ausgesetzt, das steht außer Frage. Dass das in Österreich in vielen FĂ€llen auch 2021 noch legal ist, ist inakzeptable. Seit Jahren ist die Aufwertung des Diskriminierungsschutzes (Levelling-up) eine der zentralen Forderungen der HOSI Wien und der gesamten Community. Denn queere Menschen sind nur bei BeschĂ€ftigung und […]

Kategorien
Jugendstil

Generationenkonflikt(e)

Der Jugendstil soll die Perspektive der QYVIE, also der jungen HOSI, zeigen. Im Heft ĂŒber Diskriminierung ist daher das Thema Alter naheliegend. Mir sind zwei gegenlĂ€ufige PhĂ€nomene aufgefallen: Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. Unsere Community ist offensichtlich jugendsĂŒchtig, das zeigt sich in Werbung, Social Media, Kunst, Musik und eigentlich in allen Facetten queeren Lebens. Die einzigen relevanten […]

Kategorien
Community & Politik

Linke progressive Bundespolitik fĂŒr LGBTIQ*-Rechte

Zeichen setzen „Mario Lindner ist einer der wenigen Politiker, der Land, Stadt, Blasmusik, Feuerwehr, Zeltfest, Veranstaltungen im Kunsthistorischen Museum und auf der Regenbogenparade, alles unter einen Hut zusammen bringt. Das macht ihn authentisch, und er weiß wie es einem Schwulen auf dem Land und in der Stadt geht, weil er beides kennt“, schreibt sein Kollege […]

Kategorien
Luna-Check

Einmischen? Ja bitte!

Mensch muss die Herren Autokraten und Diktatoren immer wieder daran erinnern, dass die Außenpolitik-Zeiten, in denen die Herrschenden mit ihren Untertanen tun und lassen konnten, was sie wollten, der Vergangenheit angehören. Und keiner sollte sich mehr – wie es jĂŒngst der tĂŒrkische PrĂ€sident Recep Tayyip Erdogan tat – darauf berufen, dass „niemand das Recht habe, […]

Kategorien
Recht

Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei einer HIV-Infektion

In ErgĂ€nzung zu meinem Beitrag in der letzten Ausgabe, der sich strafrechtlichen Aspekten von Sexualkontakten bei HIV-Infektionen gewidmet hat, soll es im heutigen Beitrag darum gehen, inwiefern und ob eine HIV-Infektion am Arbeitsplatz – in einem DienstverhĂ€ltnis – von Bedeutung sein kann. Neben diesen arbeitsrechtlichen Fragestellungen zu einer HIV-Infektion geht es in meiner Kolumne anschließend […]

Kategorien
Recht

Neue gesetzliche Maßnahmen zur BekĂ€mpfung von Hate-Postings im Netz

Verabschiedet wurde im Nationalrat im Dezember ein Gesetzespaket, das der BekĂ€mpfung von Hasskommentaren im Internet dienen und erleichterte Löschverfahren der Postings vorsehen soll. WĂ€hrend die Regierungsparteien sichtlich zufrieden mit der von ihnen eingebrachten Regierungsvorlage sind – ein „Meilenstein fĂŒr ein gerechtes Miteinander im Internet“ laut Justizministerin (Quelle: APA) – kam von der Opposition teils Zustimmung, […]

Kategorien
Gesundheit

COVID-19, Impfungen und HIV

Das Jahr 2020 wird als „das Corona-Jahr“ in die Geschichte eingehen. Neben Virus und Pandemie selbst hat auch eine unfassbare Flut an Informationen zu Corona das Jahr dominiert. Dementsprechend kann man durchaus nachvollziehen, wenn es bei einem weiteren Info-Event heißt „schon wieder?“. Doch tatsĂ€chlich gibt es immer noch viele ungeklĂ€rte Fragen. Und es gibt Bereiche, […]

Kategorien
Community & Politik

Mens sana in corpore sano

Eine Reprise Das mit dem gesunden Körper ist so eine Sache. Wie ich bereits im Auftakt in der letzten Ausgabe anklingen ließ, kann auch ein mit Hilfe Ă€rztlicher Kunst (wieder)hergestellter Körper ein gesunder Körper sein. Gesundheit ist prinzipiell ein dehnbarer und zuweilen dogma­tischer Begriff. Im Idealfall decken sich inneres und Ă€ußeres Bild vom eigenen Körper […]

Kategorien
Gesundheit

Psychische Gesundheit unterm Regenbogen

DarĂŒber reden wir Genau 50 Jahre ist es her, dass gleichgeschlechtliche Liebe in Österreich legalisiert wurde. Und eine ganze Menge hat sich seit 1971 verĂ€ndert. Heute haben wir die Ehe fĂŒr homosexuelle Paare, Antidiskriminierungsgesetze zumindest in der Arbeitswelt und trotz aller bestehenden Probleme das grundsĂ€tzliche Recht auf einen dritten Geschlechtseintrag. Doch in einer wichtigen Frage […]