Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Gesundheit und Selbstbestimmung für Inter*

Welche Rolle spielt dabei die Peer-Beratung? Wenn es um Intergeschlechtlichkeit geht, geht es immer auch um das Thema Gesundheit. Die meisten intergeschlechtlichen Menschen machen Erfahrung damit, dass (die Gesundheit) ihre(r) Körper in Frage gestellt werden. Eine untypische Geschlechtsentwicklung gilt als „abnorm“. Im Sozialen genauso wie im Medizinischen wird unsere Existenz in Frage gestellt, wenn es […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Mens sana in corpore sano

Ein Auftakt Betrifft Millennials und alle danach Geborenen Erst mit dem Erkenntnis des VfGH vom 3.12.2009 durften sich Kinder und Jugendliche in Österreich sicher fühlen, dass ihr anderes Geschlechtsempfinden nicht irgendwann zu einem staatlichen Eingriff in die körperliche Integrität führt, sollten sie dieses Empfinden auch ausleben. Es hat sich in den letzten Jahren ei­niges getan, […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Gay-Sundheit. Oder so.

Über Gesundheit soll ich schreiben – aber wie anfangen? Und wo aufhören? Da ich kein Medizinmann bin, gehen wir’s ganzheitlicher an. Und nicht so wissenschaftlich. Lassen wir einfach ein paar Aspekte Revue passieren. Die Weltgesundheitsorganisation trifft in ihrer Verfassung von 1946 folgende Definition von Gesundheit: 
„Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Ein zweites Coming-out


In Teilen der LGBTIQ-Community sind psychische Erkrankungen ein Tabuthema. Doch je offener damit umgegangen wird, desto mehr kann betroffenen Menschen geholfen werden. In meiner psychotherapeutischen Arbeit empfehle ich immer wieder bestimmte Bücher und Filme. Denn diese können Impulse und Denkanstöße geben, um eine Krisensituation zu bewältigen oder mit einer Erkrankung umzugehen. Ein Buch, das mich […]