Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Sprache prägt auch Kongress-Emotion

Ein persönliches Stimmungsbild Seit vielen Jahren besuche ich nun biomedizinische HIV-Kongresse. In der Regel sind sie anstrengend, inhaltlich fordernd und geprägt von sehr langen Tagen. Sie sind aber auch geprägt von einzigartiger Energie und Empathie. Das erstaunt mich immer wieder, denn immerhin befasst man sich hauptsächlich mit klinischen Studiendaten und naturwissenschaftlichen Details und es scheint […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Keine Angst vor psychischen Erkrankungen

In der queeren Community dürfen Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht stigmatisiert werden. Dabei spielt die Sprache eine wichtige Rolle. Wenn ich über das Thema queere Menschen und psychische Erkrankungen nachdenke, kommt bei mir einiges an Wut hoch. Denn es hat bis 1990 gedauert, bis sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchringen konnte, Homosexualität von der Liste der […]

Kategorien
Gesundheit

Chemsex

Und abseits des Kicks? von Birgit Leichsenring und Günther Menacher Das Wort Chemsex steht schlicht für Sex unter Einfluss chemischer Substanzen. Es gibt keine einheitliche Definition, im Regelfall ist aber der Konsum von bestimmten Substanzen beim Sex zwischen Männern gemeint. Berichte zeigen auf, dass Chemsex auch in Wien in den letzten Jahren zunimmt. Und es […]

Kategorien
Gesundheit

COVID-19, Impfungen und HIV

Das Jahr 2020 wird als „das Corona-Jahr“ in die Geschichte eingehen. Neben Virus und Pandemie selbst hat auch eine unfassbare Flut an Informationen zu Corona das Jahr dominiert. Dementsprechend kann man durchaus nachvollziehen, wenn es bei einem weiteren Info-Event heißt „schon wieder?“. Doch tatsächlich gibt es immer noch viele ungeklärte Fragen. Und es gibt Bereiche, […]

Kategorien
Gesundheit

Psychische Gesundheit unterm Regenbogen

Darüber reden wir Genau 50 Jahre ist es her, dass gleichgeschlechtliche Liebe in Österreich legalisiert wurde. Und eine ganze Menge hat sich seit 1971 verändert. Heute haben wir die Ehe für homosexuelle Paare, Antidiskriminierungsgesetze zumindest in der Arbeitswelt und trotz aller bestehenden Probleme das grundsätzliche Recht auf einen dritten Geschlechtseintrag. Doch in einer wichtigen Frage […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Strafrechtliche Aspekte von Sexualkontakten bei HIV-Infektion

Schon als in den 1980er Jahren die AIDS-Pandemie ausbrach, wurde die Strafbarkeit von sexuellen Handlungen, bei denen HIV-positive Personen bzw. (damals noch relevanter) an AIDS Erkrankte beteiligt waren, diskutiert. Medizinisch hat sich ja seitdem enorm viel weiterentwickelt und so unterlag die strafrechtliche Beurteilung von in diesem Zusammenhang stehenden Handlungen einem Wandel. Mit strafrechtlicher Beurteilung ist […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Die „üblichen Verdächtigen“

STDs im Überblick
 Gesundheit wird häufig auf körperliche Aspekte reduziert und vornehmlich mit einzelnen Erkrankungen in Verbindung gebracht. In Wahrheit umfasst „Gesundheit“ natürlich ein riesiges Spektrum an Themen und betrifft alle Lebensbereiche auf allen Ebenen. Die Weltgesundheitsbehörde WHO fasst es passend in einem Satz zusammen und definiert Gesundheit als „einen Zustand körperlichen, geistigen und sozialen […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

„PrEP um mehrere 100 Euro – wer kann sich das leisten?“

Mag. Karin Simonitsch über das Pilotprojekt, eine Monatspackung der HIV-Prophylaxe PrEP um 59 Euro anzubieten. Lambda: Die PrEP ist seit 2018 bei Ihnen in der Apotheke zum Monatspackungspreis von € 59,- erhältlich. Wie beurteilen Sie den Absatz des Produkts seither? Steigt dieser stetig an oder hat er sich mit der Zeit auf einem gewissen Niveau […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Gesundheit und Selbstbestimmung für Inter*

Welche Rolle spielt dabei die Peer-Beratung? Wenn es um Intergeschlechtlichkeit geht, geht es immer auch um das Thema Gesundheit. Die meisten intergeschlechtlichen Menschen machen Erfahrung damit, dass (die Gesundheit) ihre(r) Körper in Frage gestellt werden. Eine untypische Geschlechtsentwicklung gilt als „abnorm“. Im Sozialen genauso wie im Medizinischen wird unsere Existenz in Frage gestellt, wenn es […]

Kategorien
Gesundheit Schwerpunkt

Mens sana in corpore sano

Ein Auftakt Betrifft Millennials und alle danach Geborenen Erst mit dem Erkenntnis des VfGH vom 3.12.2009 durften sich Kinder und Jugendliche in Österreich sicher fühlen, dass ihr anderes Geschlechtsempfinden nicht irgendwann zu einem staatlichen Eingriff in die körperliche Integrität führt, sollten sie dieses Empfinden auch ausleben. Es hat sich in den letzten Jahren ei­niges getan, […]