Als queerer Psychotherapeut arbeite ich auch mit geflüchteten LGBTIQ*-Menschen. Für manche von ihnen ist ein Coming-out nicht vorstellbar. Einige von ihnen haben Angst, von der eigenen Herkunftsfamilie verstoßen zu werden. Daher stellt sich die Frage, ob es neben dem Coming-out-Modell noch andere Varianten des Sich-Zeigens gibt. In Begegnungen mit BPoC (Black and People of Color) […]
Kategorie: Schwerpunkt
Alles begann in Helgas Küche
Robert ist einer der Aktivist*innen, die 1983 die HOSI-Jugendgruppe gegründet haben. Wir sprachen mit ihm über Veränderungen inner- und außerhalb der Community und seinen Blick auf die queere Jugend von heute. CA: Wann hast du denn deine ersten Schritte in der Community gemacht? Es ist ein bisschen schwierig, man hat schon mal gehört, dass es […]
There’s a new me coming out
Außenwahrnehmung und ständige Outings Ich war in lesbisch-, hetero- und schwul-gelesenen Beziehungen, bin einmal que(e)r über das Genderspektrum gewandert und habe mich schon mit fünf der sechs Buchstaben im Akronym „LGBTIQ+“ identifiziert. In jeder meiner Beziehungen und an verschiedenen Punkten meiner Transition wurde ich anders wahrgenommen und Menschen sind mir dementsprechend auch anders begegnet. Das […]
Queerfeindlichkeit in der Familie
Müssen wir uns vor konservativen Verwandten outen? Auch viele Jahre nach meinem Coming-out und meiner Entwicklung hin zu einem queeren Aktivisten fällt es mir immer noch schwer, mich vor homophoben Familienmitgliedern zu outen. Anhand eigener Erfahrungen sowie Fallbeispielen von anderen Personen möchte ich in diesem Artikel verdeutlichen, dass es kein allgemeingültiges Richtig oder Falsch gibt, […]
Stealth
Wir wollen alle nur unsere Arbeit machen und Spaß haben Es war einmal Susi und Max waren junge Geschwister in einem kleinen Dorf mitten in Europa. Sie lebten glücklich mit ihren Eltern zusammen und besuchten den Kindergarten. Doch je älter sie wurden, desto mehr spürten sie, dass etwas nicht stimmte. Sie fühlten sich anders, konnten […]
Klartext
Ist eine Deeskalation noch möglich? Anlass für diesen Artikel sind verschiedene Publikationen, allen voran jene von Nora Eckert 2023. In den letzten Jahren sind jedoch viele durchaus kontroverse Bücher erschienen. Genannt sei hier auch Till Randolf Amelung (2022), welcher versucht die anzusprechenden Dynamiken zu fassen. Fest steht: In den letzten Jahren hat sich der Ton […]
Queere Senior*innen in Österreich
Eine übersehene Gruppe innerhalb der Community Die queere Community hat in den letzten Jahrzehnten beeindruckende Fortschritte gemacht, indem sie eine breite Palette von Angeboten für unterschiedliche Bedürfnisse und Identitäten geschaffen hat. Beratungsstellen sowie Community Center bieten Unterstützung für junge Erwachsene, exklusiv für Frauen* oder Männer, sowie für trans- und non-binäre Personen an. Selbst für spezifische […]
Alt werden mit HIV
Wie geht das am besten? Dank der Entwicklung in der HIV-Therapie redet man heutzutage bei HIV von einer chronischen gut behandelbaren Infektion. Aber was bedeutet das jetzt konkret? Werden Menschen mit HIV auf die gleiche Art und Weise genauso alt die Gesamtbevölkerung? Anhand einiger Punkte soll hier ein Einblick in das Thema aus biomedizinischer Sicht […]
Queer und (un)gesund Diskriminierung ist schlecht für die Gesundheit. Als ‚Minderheitenstress‘ beschreibt Ilan Meyer den spezifischen Stress durch Diskriminierungen und Vorurteile, welcher sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirkt. Erst 1990 wurde Homosexualität und erst 2019 (!) Transgender von der Liste psychischer Krankheiten der Welt-Gesundheits-Organisation gestrichen. Alleine aufgrund dieser heteronormativen Ausrichtung der Gesellschaft haben queere […]
Unsichtbare Held*innen
Queere Menschen im Alter aus lesbischer Perspektive Die Diskussion über die Lebensbedingungen älterer Menschen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. In diesem Kontext ist es wichtig, auch die spezifischen Herausforderungen zu betrachten, denen queere Menschen im Alter gegenüberstehen. Dieser Artikel ist der Versuch einer Liste mit Anregungen, die es sich lohnt, vor, während […]