Kategorien
Kultur

Inter* Story –
Ein Stück Aktivismus

VIMÖ goes Theater Tobias Humer, Magdalena Klein, Luan Pertl, Tinou Ponzer, Noah Rieser Am 22.11.2022 war es soweit: VIMÖ (Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich) feierte im Werk X Petersplatz Premiere vom selbstinszenierten Stück Inter* Story – Ein Stück Aktivismus. Was für ein Erlebnis! Sechs Monate des Texte Schreiben, Inszenieren, Denken, erneut Schreiben, Proben und dann ist […]

Kategorien
Kultur

Fasten seat belts!

The HOSIsters are back! Wer glaubt, das Schlimmste sei überstanden, irrt sich gewaltig. Für die Menschheit tickt die Uhr … Die Apokalypse lauert schon hinter der nächsten Ecke! Was für ein Glück, dass rechtzeitig zum Weltuntergang die Show-Truppe der HOSI Wien auf die sinkenden Bretter zurückkehrt und das Chaos perfekt macht mit: The HOSIsters Apocalypsical […]

Kategorien
Kultur

Was das Leben wert ist

Berlinale 2023 Die Berlinale brillierte mit spannenden Geschichten um queere Persönlichkeiten. Drei ganz unterschiedliche und beeindruckende Filme des PANORAMA-Programms, die ich im Vorfeld der Berlinale besprechen möchte, sind „Sisi und Ich“, „Motstandaren“ und „Kokomo City“, wobei mein Text aus redaktionellen und drucktechnischen Gründen erst im Nachgang des Festivals erscheint. Weitere Filme sowie die noch anstehenden […]

Kategorien
Kultur

Kampf für ein freies Leben

In diesem Buch geht es um Ehrenmorde, die Unterdrückung von Frauen, um sexuellen, körperlichen und psychischen Missbrauch, aber auch um behördliches und therapeutisches Versagen. Geschrieben hat es Azadiya, eine junge lesbische Frau, die für ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung kämpft. Ihre Cousine wurde Opfer eines Ehrenmordes. Azadiya zog daraufhin von ihrer Familie weg. Die […]

Kategorien
Kultur

Süchtig nach ChemSex

ChemSex ist auch in Österreich weit verbreitet. Der Begriff beschreibt den Konsum von chemischen Substanzen beim Sex unter Männern. Im deutschsprachigen Raum gibt es dazu wenig Literatur. Daher wurde nun das Buch des US-Psychotherapeuten David Fawcett ins Deutsche übersetzt. Fawcett ist ein Experte auf diesem Gebiet. Er arbeitet seit mehr als dreißig Jahre mit schwulen […]

Kategorien
Kultur

Wichtiges Buch über Sexismus

In diesem Buch über Sexismus zeigt die Kulturwissenschafterin Susan Arndt wie tief die Macht, Herrschaft und Gewalt des Patriarchats noch immer in unserer Gesellschaft verankert sind. Ihr Anliegen ist es nicht, individuelle Erfahrungen sexueller Gewalt aufzuzeigen, sondern sie hat herausgearbeitet, wie die komplexen Mechanismen von Sexismus als System und Ideologie funktionieren. Die Leser*innen erfahren, wie […]

Kategorien
Kultur

Schwule Liebesge­schichte

„Lebe niemals das Leben eines anderen, sondern nur dein Leben“. Das ist ein zentraler Satz in diesem Buch. Die Aufforderung, sein eigenes Leben zu leben, richtet sich an den 16-jährigen Luca, die Hauptfigur in diesem Roman. Doch Luca fällt es schwer, zu sich und zu seinen Gefühlen zu stehen. Er stammt aus ärmlichen, bäuerlichen Verhältnissen […]

Kategorien
Kultur

Plädoyer für Transfeminismus

Das Buch „Die Transgender-Frage“ ist großartig. Geschrieben wurde es von der britischen Journalistin Shon Faye. Sie engagierte sich für Amnesty International und Stonewall, eine bedeutende LGBTIQ*-Organisation in Großbritannien. Die Autorin weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es trans Personen haben und wie zermürbend die vergifteten Diskussionen zur Transgender-Frage sind. Die Angriffe kommen nicht nur von […]

Kategorien
Kultur

Schwul und auf der Flucht

Das vorliegende Buch hat eine Vorgeschichte: Der Journalist und Autor Khaled Alesmael verarbeitete im viel beachteten Roman „Selamik“ (erschienen 2020 im Albino Verlag) unter anderem seine Homosexualität und die Flucht von Syrien nach Schweden. Daraufhin schrieb ihm ein schwuler Mann, der sich Barada nennt, mehrere Briefe. Barada heißt der Fluss, der durch Damaskus fließt. Den […]

Kategorien
Kultur

Schreiben als Befreiung

Der 1992 geborene Édouard Louis ist queer und gehört zu den wichtigen Autor*innen Frankreichs. Für ihn ist Schreiben „eine Möglichkeit, die Vergangenheit zu fixieren und mich so vielleicht von ihr zu befreien“, wie er im Vorwort zu seinem neuen autobiografischen Roman schreibt. Gleich die ersten Seiten sind heftig. So schildert der Ich-Erzähler, dass er dringend […]