Kategorien
Community & Politik

Queer und rechts

Beim Thema Queerfeindlichkeit sind extrem rechte Parteien widersprüchlich. Auf der einen Seite gibt es autokratisch regierte Staaten wie Russland, Ungarn und die Türkei, die mit Härte gegen alle queeren Personen vorgehen. Daneben gibt es Länder in Westeuropa und in den USA, in denen Schwule und Lesben mit rechten Parteien gemeinsame Sache machen. In Deutschland etwa […]

Kategorien
Community & Politik

Daten, Diversität, Dilemma

Wie viel Evidenz braucht gerechte Inklusion? Wer gerechte Inklusion gestalten will, braucht Informationen. Wie geht es queeren Menschen in ihrem Alltag? Was sind ihre Erfahrungen mit Diskriminierung, mit Behörden, mit der eigenen Familie? Um solche Fragen zu beantworten und Maßnahmen zu entwickeln, die die Lebensqualität und Integration in der Gesellschaft verbessern sollen, braucht es Daten. […]

Kategorien
Community & Politik

Leitbilder vs. Realität

Unser Gesundheitssystem Jeder Mensch benötigt irgendwann in seinem Leben medizinische Versorgung; von einfachen Besuchen bei praktischen ÄrztInnen* bis hin zu komplexen Operationen ist das medizinische Spektrum, mit dem ÄrztInnen* und Krankenhäuser behandeln, groß. Eben diese Behandlungsstätten sind die erste und oftmals auch letzte Anlaufstelle um diverse Leiden zu behandeln. PatientInnen* setzen ein außerordentlich großes Maß […]

Kategorien
Community & Politik Recht

Diskriminierung durch Formulare

Fehlende Anerkennung von geschlechtlicher Vielfalt? So können Betroffene sich wehren und Unternehmen ihre Kommunikation diskriminierungsfrei gestalten. Zahlreiche Unternehmen nutzen den Pride-Monat, um sich als LGBTQIA+-freundlich zu positionieren. Dieses Engagement ist wichtig. Doch gerade im Alltag zeigt sich, dass noch viel zu tun ist, um dieses Bekenntnis auch in der Praxis konsequent umzusetzen. Ein Beispiel dafür […]

Kategorien
Community & Politik

27. Wiener Regenbogenball

powered by L’Oréal Groupe Am Samstag, den 25. Jänner, wurde zum bereits 27. Mal die Vielfalt, Akzeptanz, Solidarität und Sichtbarkeit der queeren Community am Wiener Regenbogenball im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn gefeiert. Ein Abend in klassischer Wiener Balltradition und gleichzeitig der bunteste Ball des Jahres. Die begehrten Ballkarten waren in diesem Jahr nach bereits 4 […]

Kategorien
Community & Politik

HOSI Wien im Winter

Ein unvollständiger Rückblick 20. November Transrechte sind Menschenrechte! Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, trans Geschwistern und Allies haben wir am Transgender Day of Rememberance der Opfer transfeindlicher Gewalt gedacht – in Österreich, aber auch der ganzen Welt. Der „Trans Day of Remembrance“ wurde nach dem Mord an der afroamerikanischen trans Frau Rita Hester im Jahr […]

Kategorien
Community & Politik

Ein Kampf ums Überleben

Trumps Politik trifft queere Organisationen weltweit Der zunehmende Rechtsruck setzt queere Menschen unter Druck. Rechte Bewegungen gewinnen weltweit an Einfluss und damit gehen auch Angriffe auf grundlegende Freiheiten einher. Was einst als gesichert galt, wird zunehmend infrage gestellt. Die aktuelle innen- und außenpolitische Entwicklung nimmt eine besonders gefährliche Dynamik an, da queere Communitys nicht nur […]

Kategorien
Aus lesbischer Sicht Community & Politik

Der LesBiFem-Abend

Das Jahr 2020 war nicht nur eines, das uns global mit einer Pandemie in Atem gehalten hat. Mit Dezember trat die damalige Referentin der Lesbengruppe zurück und aufgrund der Lockdowns konnte sich die Gruppe bis Ende Mai 2021 nicht wie üblich am Mittwoch ab 19 Uhr treffen. Die Herausforderung, in diesen Zeiten die Gruppe zu […]

Kategorien
Community & Politik

45 Jahre HOSI Wien

Diesen Herbst gibt es die HOSI Wien seit 45 Jahren. Mit einem Straßenfest vor der HOSI Wien feierten wir dieses besondere Jubiläum der Gemeinschaft und des Aktivismus für die LGBTIQ-Community. Für diesen Anlass haben wir seltene Andenken aus unserem Archiv geholt – Banner aus 45 Jahren Demonstrationen. Die 70er Die HOSI Wien begann 1979. Schon […]

Kategorien
Community & Politik

40 Jahre Mauthausen Gedenkstein

Am 09. Dezember 1984 wurde im Vernichtungslager Mauthausen weltweit der erste Gedenkstein für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus von den homosexuellen Initiativen Österreichs (HOSI Wien, HOSI Linz, HOSI Salzburg und der damaligen HOSI Steiermark) enthüllt. Dieses geschichtsträchtige Ereignis werden wir, dem Anlass entsprechend, am 07. Dezember (also am Tag nach Erscheinen dieser Lambda) mit einem Festakt […]