Kategorien
Community & Politik

Vor den Vorhang

Barbara und Brigitte Denjenigen, die im Vordergrund tätig sind, wird in der Regel der meiste Ruhm zuteil. Zum Beispiel wird ihnen öffentlichkeitswirksam der Dank für die Arbeit des Teams ausgesprochen. Das ist nicht weiter schlimm, schließlich geht mit solchen Ämtern meist sehr viel Verantwortung und ehrenamtliche Arbeit einher, und dies verdient Anerkennung. Nur ist es […]

Kategorien
Schwerpunkt

Pride als Safe Space?

In jüngerer Zeit dringen immer häufiger tlw. extreme, transphobe Gewalttaten an das Licht der (zumindest LGBTIQ*-)Öffentlichkeit. Dass cis-mensch diese Problematik nicht als tragische „Einzelfälle“ relativieren bis abtun kann, sagt u.a. eine groß angelegte Umfrage des US-Bureau of Justice Statistics (2022) unweigerlich aus: Über 5 % aller trans Personen widerfuhr Gewalt, zweieinhalbmal so oft wie cis Personen. […]

Kategorien
Schwerpunkt

Against Lookism

Schon wieder ein Ismus? Haben wir da schon nicht genug davon – genug von Dingen, die mensch nicht mehr sagen darf? Nein, wie ich finde: Jede*r darf die eigenen Intoleranzen offenlegen und soll das sogar. So wird mensch damit konfrontiert und dabei unterstützt, diese loszuwerden – Bereitschaft dazu natürlich vorausgesetzt. Und andernfalls weiß das Gegenüber […]

Kategorien
Schwerpunkt

Die Vorreiterin auf dem bockigen Pferd

Menschen, die sich sehr um die Allgemeinheit verdient gemacht haben, gehören gewürdigt. Dies ist innerhalb unseres Vereins gute Tradition, noch schöner aber ist es, zu sehen, wie das auch im größeren Rahmen passiert: Passend zum 40. Geburtstag der HOSI-Wien-Lesben*gruppe hat der Bezirk Margareten beschlossen, den bisher unbenannten Platz an der Ecke Strobachgasse/Schönbrunner Straße „Helga-Pankratz-Platz“ zu […]

Kategorien
Schwerpunkt

Veranstaltungen der Lesbengruppe in den 2010er-Jahren

Nachdem im Buch „SICHTBAR. 40 Jahre HOSI-Wien-Les­ben*­gruppe“ vieles über die Aktivitäten der ersten Jahrzehnte berichtet wurde, seien hier noch einige Angebote der jüngeren Geschichte erwähnt. Um sensibel mit unterschiedlichen Outing-Status umzugehen, werden aber keine Veranstaltungsbilder veröffentlicht. Petra M. Springer alias Petra Paul ist nicht nur Co-Autorin des Buches und Kuratorin der Ausstellung zum runden Jubiläum, […]

Kategorien
Schwerpunkt

EuroPride und WorldPride als globale Netzwerke mit kräftiger Stimme

Interview mit Steve Taylor, Teamleiter bei WorldPride und EuroGames Kopenhagen / Malmö 2021 und Vorstandsmitglied European Pride Organisers Association (EPOA) Jährlich wird eine europäische Pride zur EuroPride – es sein denn, die zweijährlich stattfindende WorldPride kommt nach Europa, wie z.B dieses Jahr nach Kopenhagen und Malmö. Die Lizenz für die EuroPride wird seit 1992 von […]

Kategorien
Schwerpunkt

Xenophobie in der Community

Der kurze Weg vom Opfer zum*zur Täter*in Nun können wir zwar nicht leugnen, dass viele Migrant*innen in unserer Stadt aus patriarchal und konservativ geprägten Kulturräumen stammen. Das gilt für Tiroler*innen und Sizilianer*innen ebenso wie für Geflüchtete aus Afghanistan oder Migrant*innen aus Polen. Generell emigrieren Menschen eher aus strukturschwachen, ländlichen Regionen nach Österreich – so sie […]

Kategorien
Community & Politik

Das Gugg

Am Anfang stand ein Kämpfer von Format: Der Rechtsanwalt Dr. Franz Xaver Gugg, der das Startkapital gab. Dann kamen Aktivisten von Format, die Zeit, Mühe und Engagement investierten. Und jetzt kommt die Zukunft auch als queeres Jugendzentrum, für Frauen und die ganze Community. Warum überhaupt eine Geschichte über unser Gugg? Vereinsräumlichkeiten sind mehr als eine […]