Kategorien
Schwerpunkt

Gedruckte Geschichte

Ein historischer Überblick über deutschsprachige Zeitschriften Die Lambda zählt heute zu den ältesten noch erscheinenden queeren Magazinen der Welt. Nur „The Advocate“ in den USA ist etwas älter und der „Gay Krant“ aus den Niederlanden erscheint ähnlich lang. Damit ist die „lambda“ ein Relikt aus einer Zeit, in der Zeitschriften zu den zentralen Informationsträgern der […]

Kategorien
Allgemein

Gefilmte Geschichte

Ein Interview mit Katharina MüllerÖsterreichisches Filmmuseum Katharina Müller leitet seit 2018 die Abteilung für Forschung, Vermittlung und Publikationen des „Österreichischen Filmmuseums“. Seit 2023 ist sie Elise-Richter-Stelleninhaberin am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaft (IFK) der Kunstuniversität Linz. Seit 2011 Lehrbeauftragte der Film-, Medien- und Kulturwissen­schaf­ten an den Universitäten Wien, St. Gallen (HSG), Salzburg sowie an der Akademie der […]

Kategorien
Schwerpunkt

QUEER=MEDIEN?

Über die Bedeutung unserer eigenen Mediengeschichte, und was wir aus dem Fall Aeryn Gillern lernen sollten Die Frage nach der Repräsentation von Minderheiten in den Medien, ist die nach der Henne und dem Ei. Immerhin waren Minderheiten schon immer ein Teil der Gesellschaft in beobachtender, aber auch gestalterischer Rolle. Speziell im Fall der LGBTIQ-Community lässt […]